Funktionsbeschreibung; Einbauanleitung; Montage; Mechanische Befestigung - Pfaff SW-K LB 150 VZ Traduit Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Konsolenseilwinde SW K-LB
Deutsch
Rostfreie Ausführung *
Werkstoffe: 1.4057; 1.4122; 1.4301; 1.4305; 1.4541; 1.4571; 1.4401
Bremsbelag: Phenolharz CuZn 40 Al 2 / PVC
Die Korrosionsbeständigkeit ist vom Betreiber vor Einsatz zu prüfen.
Besonders hochfeste Teile z.B. Sicherheitsringe (1.4122) können zu Spannungsrisskorrosion bzw.
Wasserstoffversprödung mit Bruchgefahr neigen.
Hochfeste Teile müssen regelmäßig geprüft werden z.B. Sichtprüfung wöchentlich bzw. vor jedem Einsatz.
Achtung: Kontakt mit Eisen birgt die Gefahr von Fremdrostbildung.

Funktionsbeschreibung

Die Seilwinden sind Trommelwinden. Diese werden über ein einstufiges, geradverzahntes Innenradpaar
oder direkt (150-350 kg) angetrieben.
Die Last wird in jeder Lage sicher durch eine in die Kurbel integrierte Lastdruckbremse gehalten.
Die Handseilwinde ist nicht geeignet für größere Energieumwandlungen beim Senkbetrieb.
Die Lageenergie (angehobene Last) wird beim Senken in der Bremse in Wärme umgewandelt.
Je größer die potentielle Energie (m*g*h) und je kürzer die Senkzeit, desto höher ist die Senkleistung.
Bei größeren Absenkhöhen empfehlen wir unsere Elektroseilwinden bzw. unsere Seilwinden mit
Bremsregler zu verwenden.

Einbauanleitung

Montage:

BEACHTE:
Anbaukonstruktionen für max. Kräfte auslegen.
unbedingt auf ebene Anschraubfläche achten.
Winde nur mittels Qualitätsschrauben befestigen

Mechanische Befestigung:

Type
Schrauben
Güteklasse
Anzahl der Schrauben
Anziehmoment
Drahtseileinlauf
ACHTUNG: Bei falschem Seileinlauf wird die Bremse unwirksam.
Der Seileinlauf muss entsprechend Abbildung (Richtung wahlweise) erfolgen. Befestigung beachten!
Seileinlauf
rope direction
technische Änderungen vorbehalten
)
Stahlausführung-verzinkt
M 10
min. 8.8
4
46 Nm
Seileinlauf
Links
Zur sicheren Krafteinleitung muss bei Seileinlauf
90° (senkrecht zur Auflagefläche) die Befesti-
gung des Windengehäuses mit 4 Schrauben an
den gekennzeichneten Stellen
design changes under reserve
04.04.004
Schrauben gleichmäßig anziehen.
Schrauben sichern.
auf Freigängigkeit der Kurbel achten (Kurbelfreiraum)
90°
Seileinlauf
Links
Rechts
Bei Befestigung mit 3 Schrauben ist der
Seileinlauf senkrecht zur Auflagefläche
nicht zulässig.
erfolgen.
changements techniques sous réserve
P
~
Smax.
m
*
P
=
E
rostfreie Ausführung
M 10
rostfrei A-4-80
4
43 Nm
Rechts
6
24
/
50 W
g
*
h
t

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières