1
Einleitung
Diese Anleitung gilt für Vetus/Marex-Bootsfenster mit standardmä-
ßigen aluminiumprofilen und mit schweren Aluminium profilen;die
Aufschraublinie, die Komfortlinie und die Exklusivlinie.
2
Bedienung
Ganz- und halbklappbare Fenster:
Öffnen:
Drehen Sie die Knöpfe der Ausstel-
ler 2 Umdrehungen links herum (1),
ziehen Sie beide Aussteller gleich-
zeitig nach innen und drücken Sie
damit das Fenster nach außen auf;
siehe Abbildung. In geöffneter Stel-
lung läßt sich das Fenster feststel-
len, indem Sie die beiden Knöpfe
wieder rechts herum festdrehen.
Schließen:
Drehen Sie zunächst die beiden
Knöpfe der Aussteller 2 Umdrehun-
gen links herum. Dann ziehen Sie die beiden Aussteller gleichzeitig
nach innen und drücken sie nach oben an den Rahmen. Verriegeln
Sie das Fenster, indem Sie beide Knöpfe festdrehen.
3
Montage
Festfenster mit abgerundeten Ecken:
Die Montage in einer leicht gewölbten Wand mit einer Krümmung
von maximal 3 mm je Meter Länge ist möglich. Bei einem hochkant
angebrachten Fenster mit einer Höhe größer als 30 cm, muß die
Wandkrümmung geringer oder sogar null sein.
Festfenster mit Doppelglas und Kondenswasserrinne:
Die Wand, in der das Fenster eingebaut werden soll, muß vollkom-
men eben sein!
Klappfenster:
Die Wand, in der das Fenster eingebaut werden soll, muß vollkom-
men eben sein! In einer gekrümmten Wand werden die Scharniere
überbelastet!
Schiebe- und Senkfenster:
Die Wand, in der das Fenster eingebaut werden soll, muß vollkom-
men eben sein! In einer gekrümmten Wand läßt sich das Fenster
nicht oder nicht einwandfrei schieben!
Herstellen der Fensteröffnung
Normalerweise ist die Fensteröffnung bereits vorhanden. Anderen-
falls zeichnen Sie die notwendige Öffnung mit der (eventuell ange-
paßten) Schablone an, anhand der das Fenster hergestellt worden
ist. Entgraten und fasen Sie die Ränder.
Der bei der Bearbeitung von glasfaserverstärktem Kunststoff frei-
gesetzte Staub schadet den Lungen und Augen. Tragen Sie darum
bei dieser Arbeit immer eine Staubmaske und eine Sicherheitsbril-
le. Sorgen Sie für ausreichende Lüftung des Arbeitsraumes.
4
070301.01
1
1
h
inWeis
Komfort- und die Exklusivlinie
Die Fensters von Komfort- und die Exklusivlinie werden mit Hilfe ei-
ner Klemmkonstruktion befestigt. Es brauchen also keine Bohrungen
für die Befestigungs schrauben gebohrt zu werden. Der Rahmen des
Fensters ist bereits mit einem Gummi versehen. Bringen Sie keine
Dichtungsmasse an!
• Setzen Sie das Fenster (von außen!) in die vorgesehene Öffnung
ein; der Innenrahmen muss erst vorsichtig gelöst werden.
• Bringen Sie den Innenrahmen an der Innenseite an. Wenn nötig
schlagen Sie vorsichtig mit einem Kunststoff- oder Gummihammer
den Rahmen ein. Drücken Sie den Innenrahmen gleichmäßig an.
• Beim Andrücken des Fensters von außen nur das Rahmenprofil
und nicht die Fensterscheibe belasten. Schiebefenster sind in ge-
schlossenem Zustand einzubauen.
Aufschraublinie:
Die Rahmen der Aufschraublinie werden von außen durch Schrauben
befestigt. Diese Rahmen werden mit einem Schaumgummi (inseal)
geliefert, das eine wasserdichte Montage ermöglicht. Bringen Sie
keine Dichtungsmasse an!
• Das Schaumgummi nicht sofort anbringen!
• Setzen Sie den Rahmen (von außen!) in das Fensterloch und mar-
kieren Sie die Punkte für die Befestigungsschrauben. Entfernen
Sie dann den Rahmen und bohren Sie die Löcher vor.
• Befestigen Sie nun das Schaumgummi auf dem Rahmen, setzen Sie den
Rahmen in das Fensterloch und befestigen Sie es mit den Schrauben.
• Beim Andrücken des Fensters von außen nur das Rahmenprofil
und nicht die Fensterscheibe belasten. Schiebefenster sind in ge-
schlossenem Zustand einzubauen.
Fenster mit abgerundeten Ecken: Bringen Sie, beginnend bei der
Nahtstelle, den Innenrand an. Drehen Sie die Schrauben erst fest,
wenn der Innenrand an mindestens 3 Ecken im Rahmenprofil einge-
klemmt ist. Damit werden Montageschwierigkeiten bei der zweiten
oder dritten Ecke vermieden.
4
Wartung
• Reinigen Sie die anodisierten und pulverbeschichteten Aluminium-
profile regelmäßig: je nach Verschmutzungsrad 2 bis 4 Mal jährlich.
• Verwenden Sie ausschließlich neutrale Reinigungsmittel und kei-
ne alkalischen, sauren und/oder schleifenden Mittel.
• Bringen Sie zum Schutz nach dem Reinigen eine dünne Schicht
farbloses Wachs an.
• Schützen Sie die Dichtungsgummis mit Talkumpuder.
Schiebefenster: Halten Sie die Laufrinne frei von Sand, Schmutz
und Algen. Sprühen Sie die Laufrinne ein- bis zweimal im Jahr
mit Silikonspray ein. Prüfen Sie regelmäßig, ob die Wasserab-
lauföffnungen offen sind.
5
Technische Daten
Material der Al-Profile
Dicke der Fensterscheibe: - Aufschraublinie : 6 oder 8 mm
- Komfortlinie
- Exklusivlinie
DEUTSCH
h
inWeis
: AlMgSi0.5
: 6, 8 oder 10 mm
: Isolierglas 6-8-6 mm
vetus® Boat windows