Télécharger Imprimer la page

Wartung; Backblechhalter (S 60 Cf, S 80, S 90); Wartung; Reinigung - Rizzoli S Manuel D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.12

BACKBLECHHALTER (S 60 CF, S 80, S 90)

Im Lieferumfang des Holzherdes steht ein
Backblechhalter zur Verfügung, anhand
dessen - ohne Einsatz von Topflappen oder
Tüchern - das Backblech sicher und problem-
Abb. 32 - Backblechhalter
4.1

REINIGUNG

Ein Holzherd ist leistungsfähiger wenn er in
allen seinen Teilen frei von Verbrennungs-
rückständen ist. Ein sauberer Holzherd erlei-
det weniger Schäden durch Abnützung und
Verschleiß. Die Häufigkeit der Reinigung
hängt davon ab, wie oft und wie der Herd
benutzt wird, ebenso wie von der Qualität
4.2

ENTFERNEN DER ASCHE

Eine zu große Menge an Verbrennungs-
rückständen im Aschekasten behindert die
für den Verbrennungsprozess nötige Sauer-
stoffzufuhr und konsequente Herabsetzung
der effektiven Leistung des Herdes. Darüber
hinaus kann auch der Feuerrost davon Scha-
den nehmen. Aus diesem Grunde müssen
Asche und Ruß regelmäßig entfernt werden.
Zuerst entfernt man mit dem hierzu be-
stimmten Gerät alle Rückstände aus dem
los aus dem heißen Backofen genommen
werden kann. Der Halter wird einfach am
Rand des Backblechs angebracht und mit
beiden Händen verwendet.

4. WARTUNG

des verwendeten Brennstoffes.
Auf jeden Fall sollte die Reinigung min.
einmal jährlich von einem spezialisierten
Fachmann vorgenommen werden. Alle in
der Folge angeführten Wartungsarbeiten
dürfen nur bei kaltem Holzherd ausgeführt
werden.
Feuerraum, dann entleert man den Asche-
kasten und kontrolliert, ob nicht eventuell
auch Asche aus dem Kasten gefallen ist. Von
Zeit zu Zeit ist es ratsam, die Kochplatte zu
entfernen, um alle internen Flächen des
Herdes abzuschaben und auszubürsten.
Falls der Feuerrost entfernt wird, muss er
mit der flachen Seite nach oben wieder an
seinem Platz eingesetzt werden.
57

Publicité

Chapitres

loading