SEVERIN KA5990 Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour KA5990:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
vorgewärmten Tasse zu trinken.
Tassen und Siebträger vorwärmen:
Die beheizte Tassenabstellfl äche ermöglicht das Vorwärmen
von Tassen.
Für ein perfektes Kaffeeergebnis empfehlen wir die Tassen und
den Siebträger vorzuwärmen.
∙ Gewünschtes Sieb in den Siebträger einsetzen.
∙ Siebträger einsetzen und ein oder zwei Tassen unter den
Siebträger stellen.
∙ Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, leuchtet die
Kontrollleuchte dauerhaft auf.
∙ Drehregler in die Position
∙ Tasse(n) bis zur gewünschten Menge füllen und dann den
Vorgang mit dem Drehregler beenden (Position ).
∙ Tasse(n) zum Vorwärmen bis zur Zubereitung zur Seite
stellen und dann entleeren.
Sieb mit Espressomehl befüllen/entleeren
∙ Espressomehl einfüllen:
∙ Vorgewärmten Siebträger mit entsprechendem Sieb
entnehmen (Vorsicht heiß!). Wasserreste entleeren.
∙ Espressomehl einfüllen:
∙ 1 Tasse = ca. 1 Messlöffel
∙ 2 Tassen = ca. 2 Messlöffel
∙ Befüllen Sie das gewählte Sieb bis zum Rand mit
Kaffeemehl und pressen Sie es mit der Rückseite des
Messlöffels an.
∙ Falls sich Espressomehl auf dem Rand des Siebträgers
befi ndet, dieses entfernen.
∙ Espressosatz entleeren:
∙ Nach der Espressozubereitung ca. 30 Sekunden warten,
damit sich der Druck abbauen kann.
∙ Siebträger vorsichtig entnehmen. Bitte beachten, dass
im Siebträger noch etwas heißes Wasser zurückbleiben
kann. Dieses Wasser vorsichtig abgießen.
∙ Sobald der Siebträger abgekühlt ist, den Siebträger
ausklopfen, um den Espressosatz zu entfernen.
∙ Um das Sieb abschließend zu reinigen, in die
Einkerbungen am Siebträger greifen und das Sieb nach
oben abziehen. Siebträger und Sieb reinigen.
Tropfschale
Die Tropfschale vor jeder Inbetriebnahme einsetzen, da
während des Betriebs Restwasser und Dampf in diese geleitet
wird. Die Tassenablage kann deshalb heiß werden.
Die rote Füllstandsanzeige steigt bei steigendem Wasserstand
durch die Tassenablage nach oben und zeigt die Notwendigkeit
des Entleerens an. Tropfschale nur entnehmen, wenn sich der
Drehregler in der neutralen Position befi ndet. Vorsicht! Das
Wasser in der Tropfschale könnte heiß sein.
Zur Entnahme die Tropfschale anheben und vom Gerät
wegziehen. Sollte sich beim Reinigen die Abdeckleiste am
hinteren Ende der Tropfschale gelöst haben, diese von schräg
oben wieder auf die Tropfschale aufsetzen.
Zubereitung
6
drehen.
Espresso
∙ Wasser einfüllen.
∙ Netzstecker einstecken und Gerät mit der Ein/Aus-Taste
einschalten. Die rote Temperaturkontrollleuchte blinkt
während der Aufheizzeit.
∙ Siebträger und die Tasse(n) vorwärmen.
∙ Siebträger entnehmen und Espressomehl einfüllen und
anpressen. Anschließend Siebträger einsetzen.
∙ Tasse(n) unterstellen.
∙ Leuchtet die Temperaturkontrollleuchte dauerhaft auf,
Drehregler in die Position
die Tasse(n).
∙ Sobald die gewünschte Füllmenge erreicht ist, den Vorgang
mit dem Drehregler beenden (Position ).
∙ Nach ca. 30 Sek. den Siebträger entnehmen und den
Espressosatz entleeren.
∙ Bei Bedarf können jetzt weitere Tassen zubereitet werden.
∙ Nach der Zubereitung den Siebträger unter Wasser
ausspülen und wieder einsetzen.
∙ Die Brühgruppe durchspülen, in dem der Drehregler für
einige Sekunden in die Position
Heißwasserbezug für Heißgetränke
∙ Dampfl anze an der Silikonlasche anfassen und nach vorne
ziehen. Eine Tasse unter die Dampfl anze stellen.
∙ Siebträger mit beliebigem Sieb auch beim Heißwasserbezug
einsetzen.
∙ Den Drehregler in die Position ‚Aufheizen' ( ) drehen.
∙ An der Wahltaste leuchtet die Position Heißwasser.
∙ Sobald die Temperaturkontrollleuchte dauerhaft leuchtet,
Drehregler in die Position
∙ Heißes Wasser in die Tasse laufen lassen. Vorsicht! Heißer
Dampf!
∙ Sobald die gewünschte Füllmenge erreicht ist, mit dem
Drehregler den Bezug beenden (Position ).
Dampfbezug zum Erhitzen vom Getränken
Dampf zum Erhitzen von Milch oder anderen Getränken kann
aus der Heißwasser/Dampf-Düse bezogen werden.
∙ Dampfl anze an der Silikonlasche nach vorne ziehen. Tasse
mit der zu erwärmenden Flüssigkeit unter die Heißwasser/
Dampf-Düse stellen.
∙ Siebträger mit beliebigem Sieb auch beim Dampfbezug
einsetzen.
∙ Den Drehregler in die Position ‚Aufheizen' ( ) drehen.
∙ Die Wahltaste in die Position Dampf (
Temperaturkontrollleuchte blinkt.
∙ Sobald die Temperaturkontrollleuchte dauerhaft leuchtet, die
Heißwasser/Dampf-Düse in die zu erwärmende Flüssigkeit
tauchen und den Drehregler in die Position
tritt Dampf aus.
∙ Den Dampfbezug beenden, sobald die Flüssigkeit die
gewünschte Temperatur erreicht hat.
∙ Überschüssiger Dampf wird in die Tropfschale abgegeben.
∙ Die Heißwasser/Dampf-Düse nach dem Erhitzen sofort mit
einem feuchten Tuch reinigen.
Dampfbezug zum Aufschäumen von Milch
∙ Siebträger mit beliebigem Sieb auch beim Dampfbezug
drehen. Der Espresso fl ießt in
gedreht wird.
drehen.
) stellen. Die
drehen. Es

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières