Sender Einstellen - Monacor International JTS IN-264TB/5 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour JTS IN-264TB/5:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5) In das Mikrofon sprechen / singen bzw bei
einem Instrumentenmikrofon ein Tonsignal auf
das Mikrofon geben Der Lautstärkepegel des
Mikrofons wird im Display der Empfangseinheit
angezeigt Er lässt sich durch Ändern der Emp-
findlichkeit korrigieren
Ist der Pegel selbst bei niedrigster Empfind-
lichkeit noch zu hoch, kann er über den ver-
senkten Drehschalter (9) auf der Rückseite um
6 dB oder 20 dB gesenkt werden Der Schalter
lässt sich mit dem beiliegenden kleinen Schrau-
bendreher in die gewünschte Position drehen
6) Der Sender kann gesperrt werden, um ein ver-
sehentliches Ändern der Einstellungen oder Aus-
schalten zu verhindern
7) Den Sender mit der rückseitigen Gürtelklemme
an der Kleidung befestigen
8) Zum Ausschalten des Senders den Ein- /Aus-
schalter in die Position OFF („aus") schwenken
Im Display wird
tet sich der Sender aus

5.1 Sender einstellen

Bei nicht gesperrtem Sender lassen sich die Einstell-
modi nacheinander mit der Taste SET (4) aufrufen:
Gruppe (Taste länger drücken)  Kanal  Emp-
findlichkeit  Automatische Frequenzabstimmung
 Identifikationsnummer  Sperrfunktion
Um Einstellungen in einem Einstellmodus durch-
zuführen, siehe im entsprechenden Kapitel (5 1 1
bis 5 1 5)
Soll ein Einstellmodus ohne Änderung wieder ver-
lassen werden, die Taste SET so oft drücken, bis im
Display kurz
Gerät wechselt dann zurück in den Normalbetrieb
5.1.1 Übertragungsfrequenz (Gruppe / Kanal)
Um den Sender schnell und unkompliziert auf
die Übertragungsfrequenz der Empfangseinheit
einzustellen, kann die REMOSET-Funktion genutzt
werden (
Kapitel 5, Bedienschritt 4) Die Über-
tragungsfrequenz des Senders lässt sich aber auch
manuell über die Wahl der Kanalgruppe und des
Kanals einstellen In der Tabelle auf Seite 20 finden
Sie eine Übersicht der Gruppen und Kanäle
1) Die Taste SET (4) so lange gedrückt halten, bis
das Display kurz
blinkt die Gruppenanzeige (
peneinstellmodus ist aktiviert
2) Die Gruppe mit der Taste − (5) oder der Taste +
(6) auswählen
6
Kapitel 5 1 2
Kapitel 5 1 5
eingeblendet, danach schal-
(= widerrufen) erscheint Das
anzeigt Anschließend
...
), der Grup-
3) Mit der Taste SET die Wahl bestätigen Im Display
blinkt die Kanalanzeige, der Kanaleinstellmodus
ist aktiviert
4) Den Kanal mit der Taste − oder der Taste + aus-
wählen
5) Mit der Taste SET die Wahl bestätigen Im Display
erscheint kurz
wechselt in den Normalbetrieb
5.1.2 Empfindlichkeit
Die Empfindlichkeit kann in mehreren Stufen ein-
gestellt werden: von 12 dB (max Empfindlichkeit)
bis −18 dB (min Empfindlichkeit)
1) Die Taste SET (4) so lange gedrückt halten, bis
das Display kurz
einstellmodus (Gruppenanzeige blinkt) anzeigt
2) Die Taste SET so oft drücken, bis das Display
kurz
und danach die aktuell eingestellte
Empfindlichkeit anzeigt
3) Die Empfindlichkeit mit den Tasten − (5) und +
(6) so einstellen, dass ein optimaler Lautstärke-
pegel des Mikrofons erreicht wird: Bei zu hoher
Lautstärke verzerrt das Mikrofon, dann mit der
Taste − einen niedrigeren Wert einstellen Bei
zu geringer Lautstärke ergibt sich ein schlech-
ter Rauschabstand, dann mit der Taste + einen
höheren Wert einstellen
4) Mit der Taste SET die Wahl bestätigen Im Display
erscheint kurz
wechselt in den Normalbetrieb
5.1.3 Automatische Frequenzabstimmung
(REMOSET-Funktion)
Für den Sender kann die automatische Frequenz-
abstimmung (REMOSET-Funktion = Frequenzein-
stellung des Senders durch ein Funksignal der
Empfangseinheit) zugelassen werden oder nicht
1) Die Taste SET (4) so lange gedrückt halten, bis
das Display kurz
einstellmodus (Gruppenanzeige blinkt) anzeigt
2) Die Taste SET so oft drücken, bis das Display die
aktuelle Einstellung zur automatischen Frequenz-
abstimmung anzeigt:
automatische Frequenzabstimmung ist
zugelassen (d h die Frequenzeinstellung
des Senders über die REMOSET-Funktion
ist möglich)
automatische Frequenzabstimmung ist
nicht zugelassen (d h es findet keine
REMOSET-Übertragung statt)
(= speichern) und das Gerät
und dann den Gruppen-
(= speichern) und das Gerät
und dann den Gruppen-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.5430

Table des Matières