Stromversorgung; Bedienung - Monacor International JTS IN-264TB/5 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour JTS IN-264TB/5:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Der Sender muss im Gebiet der Bundesrepublik
Deutschland eine Frequenzzuteilung (kosten-
pflichtig) erhalten Die Formulare und Hinweise zur
Anmeldung finden Sie im Internet auf der Seite der
Bundesnetzagentur:
www bundesnetzagentur de
In anderen Ländern muss eine entsprechende Ge-
nehmigung beantragt werden Informieren Sie sich
bitte vor der Inbetriebnahme des Senders außerhalb
Deutschlands bei der MONACOR- Niederlassung
oder der entsprechenden Behörde des Landes
Links zu den nationalen Behörden finden Sie über
die folgende Internetadresse:
www cept org
t ECC
t Topics / Info
t SRD* Regulations and indicative list of equip-
ment sub-classes
t Tools and Services
t EFIS − ECO Frequency Information System
t National Frequency Tables
* Short Range Devices (Geräte mit geringer Reichweite)
4

Stromversorgung

Für die Stromversorgung werden zwei 1,5-V-Bat-
terien der Größe Mignon (A A) benötigt
Setzen Sie nur zwei Batterien des gleichen Typs
ein und tauschen Sie sie immer komplett aus
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die
Batterien sicherheitshalber heraus So bleibt das
Gerät bei einem eventuellen Auslaufen der Bat-
terien unbeschädigt
Verbrauchte Batterien dürfen nicht in den
Hausmüll geworfen werden Geben Sie
sie zur umweltgerechten Entsorgung nur
in den Sondermüll (z B Sammelbehälter
im Einzelhandel)
Die beiden Entriegelungsknöpfe (7) für den Batte-
riefachdeckel (8) kräftig eindrücken und den Deckel
gleichzeitig nach vorn aufklappen Die Batterien,
mit den Plus- und Minuspolen wie im Fach auf-
gedruckt, einsetzen Den Deckel wieder kräftig
zudrücken, so dass er einrastet
5

Bedienung

1) Das beiliegende Mikrofon an seinem Klemmhal-
ter befestigen und das Mikrofonkabel an den
Mikrofoneingang (3) anschließen (Soll die Ver-
bindung später wieder getrennt werden, beim
Herausziehen der Mini-XLR-Kupplung ihren
schwarzen Entriegelungsknopf drücken) Den
Halter an der Kleidung (z B Krawatte, Revers)
festklemmen, möglichst nah am Mund
Es kann aber auch ein anderes passendes
JTS-Mikrofon verwendet werden (
2) Den Sender vorerst noch ausgeschaltet lassen
und zuerst die Empfangseinheit auf eine stö-
rungsfreie Übertragungsfrequenz einstellen
☞ 
Be dienungsanleitung des Empfängers
3) Den Ein- /Ausschalter (2) in die Position ON („ein")
schwenken Das Display (1) zeigt die Gruppe
(
...
), den Kanal aus der Gruppe und ein
Batteriesymbol, das den aktuellen Zustand der
Batterien in 4 Stufen anzeigt:
voll
Nach dem Einschalten und nach jedem Tasten-
druck ist die grüne Hintergrundbeleuchtung des
Displays für einige Sekunden eingeschaltet
4) Über die REMOSET-Funktion lässt sich der Sen-
der automatisch auf die Übertragungsfrequenz
der Empfangseinheit einstellen Damit sie funk-
tioniert:
– darf der Sender nicht zu weit vom Empfänger
entfernt sein (Reichweite der REMOSET-Über-
tragung max 10 m)
– muss für den Sender die automatische Fre-
quenzabstimmung zugelassen sein
Kapitel 5 1 3
– darf am Sender keine andere Identifikations-
nummer als an der Empfangseinheit einge-
stellt sein
Kapitel 5 1 4
– darf der Sender nicht gesperrt sein
Kapitel 5 1 5
Die Einstellungen am Sender überprüfen und
ggf korrigieren, dann an der Empfangsein-
heit die REMOSET-Funktion aktivieren
dienungsanleitung des Empfängers Bei Fre-
quenzangleichung schaltet sich am Sender die
Hintergrundbeleuchtung des Displays in blauer
Farbe ein Es erscheint kurz
danach ist der Sender auf den Kanal und die
Kanalgruppe der Empfangseinheit eingestellt
Kanalgruppe und Kanal lassen sich auch
manuell am Sender einstellen
Kapitel 3)
leer
Be-
im Display,
Kapitel 5 1 1
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.5430

Table des Matières