Reinigung; Zündkerze; Kraftstoff; Befestigungsmutter Und -Schrauben - Stiga ST 526 S Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ST 526 S:
Table des Matières

Publicité

7.4 REINIGUNG

Reinigungsarbeiten ausführen,
wenn die Maschine ausgeschaltet
ist. Nicht versuchen, den Schnee vom
Auswurfkanal zu entfernen, ohne vorher:
• Schneckensteuerung losgelassen.
• Den Motor ausgeschaltet zu haben.
• Zündschlüssel entfernt.
Die Maschine immer nach der
Verwendung reinigen. Für die Reinigung
folgende Hinweise berücksichtigen:
• Den Schieber (Abb. 1.I) für die Reinigung
des Auswurfkanals und für die Reinigung der
Maschine von Schneeresten verwenden.
• Den Motor mit einer Bürste und/
oder Druckluft reinigen.
• Kein Wasser direkt auf den Motor spritzen.
• Nach der Reinigung mit Wasser, Maschine
und Schnecke starten, um Wasser zu
entfernen, das andernfalls in die Lager
eindringen und Schäden verursachen könnte.
WICHTIG Nie Hochdruckwasser verwenden.
Es könnte die elektrischen Bauteile beschädigen.
7.5 ZÜNDKERZE
Für Arbeitsschritte an der Zündkerze
einen Händler oder ein autorisiertes
Kundendienstzentrum kontaktieren. Die
Wartungstabelle und die Störungsfalltabelle für
Eingriffe bezüglich der Zündkerze zu Rate ziehen.

7.6 KRAFTSTOFF

Der Vergaser ist vom Hersteller voreingestellt.
Die Störungsfalltabelle zu Rate ziehen,
um zu überprüfen, wann beim Kraftstoff
eingegriffen werden muss (Kap. 12).
7.7 BEFESTIGUNGSMUTTER
UND -SCHRAUBEN
• Muttern und Schrauben festgezogen belassen,
um sicher zu sein, dass die Maschine immer
in sicheren Betriebsbedingungen ist.
• Regelmäßig überprüfen, dass die
Befestigungsmuttern des Auswurfkanals
korrekt angezogen sind.

7.8 SCHNECKENWELLE

Zur Erleichterung der Drehung der Schnecke
empfiehlt es sich, regelmäßig die Nippel
(Abb. 18.A) der Schneckenwelle zu schmieren.
Hierzu eine Schmierpistole verwenden.
Zum Schmieren:
– Anschlagstifte und Sicherheitsstifte
entfernen (Abb. 18.B).
– Die Nippel schmieren (Abb. 18.A) und
die Schnecke auf der Welle einige
Male drehen, damit das Fett im
Inneren der Welle laufen kann.
– Sicherheitsstifte und Anschlagstifte
(Abb. 18.B) wieder in Position bringen.

8. UNTERSTELLUNG

Wenn die Maschine für einen Zeitraum von
mehr als 30 Tagen eingelagert werden muss:
1. Den Kreislauf der
Kraftstoffversorgung entleeren:
– Den Kraftstoffhahn schließen (Abb. 15.B).
– Den Motor der Maschine starten
und ihn laufen lassen, bis er stoppt,
weil der Kraftstoff verbraucht ist.
2. Das Motoröl wechseln, wenn dies nicht
in den letzten drei Monaten erfolgt ist.
3. Den gesamten Schneeräumer
gründlich reinigen.
4. Sicherstellen, dass der Schneeräumer
keine Schäden aufweist. Falls notwendig
sind Schäden zu reparieren.
5. Wenn der Lack beschädigt ist, ihn
ausbessern, um Rost vorzubeugen.
6. Unlackierte Metallflächen mit
Rostschutzmittel behandeln.
7. Den Schneeräumer nach Möglichkeit in
einem geschlossenen Raum unterstellen.

9. SERVICE UND REPARATUREN

Dieses Handbuch liefert alle notwendigen
Anweisungen für die Maschinenführung
und für eine korrekte Basiswartung, die
vom Benutzer ausgeführt werden kann. Alle
Einstell- und Wartungsarbeiten, die nicht in
diesem Handbuch beschrieben sind, müssen
von Ihrem Händler oder einem Fachbetrieb
ausgeführt werden, die über das Wissen
und die erforderlichen Werkzeuge für eine
korrekte Arbeitsausführung verfügen, um
die ursprünglichen Sicherheitsbedingungen
der Maschine beizubehalten.
Eingriffe, die nicht von einer Fachstelle oder
von unqualifiziertem Personal ausgeführt
werden, haben grundsätzlich den Verfall
der Garantie und jeglicher Haftung oder
Verantwortung des Herstellers zur Folge.
DE - 15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St 4262 pSt 4262 pbSt 5262 pSt 5266 pSt 627 sSt 6276 pb

Table des Matières