Wartung, Unterstellung Und Transport - Stiga ST 526 S Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ST 526 S:
Table des Matières

Publicité

• Nur bei Tageslicht oder bei guter
künstlicher Beleuchtung und mit guten
Sichtverhältnissen arbeiten.
• Personen, Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich
fern halten. Kinder müssen von einem
Erwachsenen beaufsichtigt werden.
• Besonders aufpassen, wenn die Maschine
auf Kieswegen, Gehsteigen nd Straßen
verwendet wird oder wenn diese überquert
werden. Auf versteckte Gefahren achten.
• Wenn die Maschine in der Nähe der Straße
verwendet wird, auf den Verkehr achten.
Verhaltensweisen
• Den Auswurfkanal nicht gegen den Wind
oder gegen Personen, Tiere, Fahrzeuge,
Wohnungen oder anderes ausrichten, das
durch den Schnee oder durch im Schnee
versteckte Gegenstände beschädigt
werden könnten. Nicht erlauben, dass
vor der Maschine angehalten wird.
• Wenn der Schneeräumer in der Nähe von
Umzäunungen, Fahrzeugen, Fenstern,
Glaszäunen, usw. verwendet wird, muss
die Ablenkklappe des Auswurfkanals
entsprechend eingestellt sein.
• Hände und Füße nicht an die rotierenden
Teile annähern. Halten Sie stets Abstand
vom Auswurfkanal des Schnees. Den
Auswurfkanal immer sauber halten.
• Wenn der Schneeräumer Fremdkörper trifft
oder anormale Vibrationen aufweist, den Motor
ausschalten, Schlüssel abnehmen, abwarten,
bis die beweglichen Teile stillstehen und die
Maschine aufmerksam betrachten, um zu
überprüfen, ob sie keine Schäden erlitten hat.
Normalerweise sind Vibrationen ein Zeichen
für Probleme. Eventuelle Schäden reparieren,
bevor man die Maschine wieder benutzt.
• •Bevor man sich von der Maschine
entfernt, alle Bedienelemente ausschalten
und den Zündschlüssel abziehen.
• Vor der Ausführung von Reparaturen,
Reinigungsarbeiten, Kontrollen und
Einstellungen, den Motor ausschalten,
den Schlüssel abziehen und warten bis
die beweglichen Teile stillstehen (außer
bei andersartigen, speziellen Hinweisen
in der Betriebsanleitung). Die Kabel des
Elektromotors abtrennen. (wahlweise)
• Die Teile des Motors, die während des
Betriebs heiß werden, nicht anfassen.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
• Die Maschine nicht bei hohen
Transportgeschwindigkeiten auf glatten
Flächen verwenden. Vorsichtig sein,
wenn man im Rückwärtsgang fährt.
Schauen Sie hinter sich, bevor Sie in den
Rückwärtsgang schalten und während Sie
zurücksetzen, um sicherzustellen, dass
keine Hindernisse vorhanden sind.
• Die Schnecke deaktivieren, wenn die Maschine
transportiert und nicht verwendet wird.
• Sich stets vergewissern, dass man ein gutes
Gleichgewicht hat und den Führungsholm
mit festem Griff halten. Gehen, nie laufen.
Verwendungseinschränkungen
• Die Maschine nicht quer zu einem Hang
verwenden. Bewegen Sie sich immer von
oben nach unten und dann von unten nach
oben. Besonders vorsichtig sein, wenn am
Abhang die Richtung gewechselt wird.
Vermeiden Sie steile Abhänge.
• Verwenden Sie die Maschine nicht,
wenn Schutzvorrichtungen beschädigt
oder die Sicherheitseinrichtungen
nicht richtig angebracht sind.
• Die vorhandenen Sicherheitssysteme dürfen
nicht abgeschaltet oder verändert werden.
• Den Motorregler nicht verstellen und den Motor
nicht überdrehen lassen. Wenn der Motor
mit zu hoher Drehzahl laufen gelassen wird,
erhöht sich das Risiko von Verletzungen.
• Die Maschine nicht durch zu
schnelles Fahren überlasten.
• Die Hände nicht in die Auswurföffnung
oder Schneeschnecke einführen, ohne
vorher den Motor ausgeschaltet und
den Schlüssel entfernt zu haben.
2.4 WARTUNG, UNTERSTELLUNG
UND TRANSPORT
Eine regelmäßige Wartung durchführen
und eine korrekte Unterstellung bewahrt
die Sicherheit der Maschine.
Die schadhaften oder verschlossenen
Teile sind zu ersetzen und dürfen niemals
repariert werden. Nur Original-Ersatzteile
verwenden: Die Verwendung von nicht
Original-Ersatzteilen und/oder nicht korrekt
montierten Ersatzteilen beeinträchtigt
die Sicherheit der Maschine, kann
Unfälle und Verletzungen an Personen
verursachen und befreit den Hersteller
von jeder Verpflichtung und Haftung.
Wartung
• Wenn der Tank ausgeleert werden
muss, diesen Arbeitsschritt im Freien
ausführen, wenn der Motor kalt ist.
• Um die Brandgefahr zu verringern,
regelmäßig kontrollieren, dass keine Öl-
und/oder Kraftstoffverluste auftreten.
DE - 4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St 4262 pSt 4262 pbSt 5262 pSt 5266 pSt 627 sSt 6276 pb

Table des Matières