Warmstart; Manueller Start - Stiga ST 526 S Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ST 526 S:
Table des Matières

Publicité

4. Mit der Elektrosteuerung starten (Abs. 6.3.4)
oder manuell starten (Abs. 6.3.3).
5. Den Choke hineinschieben (Abb. 15.D).
WICHTIG Vor der Arbeit mit der
Maschine einige Minuten warten, damit
sich das Öl aufwärmen kann.

6.3.2 Warmstart

1. Den Drosselklappenhebel auf
Vollgas bringen (Abb. 15.C).
2. Sicherstellen, dass der Choke
hineingeschoben ist (Abb. 15.D).
3. Mit Elektrostart anlassen oder manuell
starten (siehe im Folgenden).
WICHTIG Beim Warmstart
nicht den Starter drücken.
6.3.3

Manueller Start

Für einen manuellen Start des Motors den
Griff langsam (Abb. 15.H) nach außen
ziehen, bis man einen gewissen Widerstand
spürt. An diesem Punkt kraftvoll ziehen
und den Griff in die Freigabe begleiten.
Den Arbeitsschritt wiederholen,
bis der Motor startet.
HINWEIS Nicht mehr als 3/4 Versuche
machen, weil der Motor sonst zu viel Kraftstoff
erhält. Die möglichen Ursachen eines Nichtstarts
in der "Störungssuche-Tabelle" überprüfen.
6.3.4 Elektrostart
Sicherstellen, dass die
Versorgungsanlage mit Erdung und
Lebensrettung versehen ist.
1. Den Stecker des Versorgungskabels
(Abb. 15.G) in eine 230
V-Steckdose einführen.
2. Die Starttaste für den Start
des Motors drücken.
3. Wenn der Motor gestartet wurde, den Stecker
aus der Versorgungssteckdose nehmen.
6.3.5 Arbeit
Für die Arbeit mit der Maschine wie im
Folgenden beschrieben vorgehen:
• Durch die entsprechende Steuerung
Auswurfkanal und Ablenkklappe
ausrichten (Abb. 1.G).
• Um die Länge des Schneestrahls zu erhöhen,
die Ablenkklappe nach oben ausrichten.
• Um die Länge des Schneestrahls zu verringern,
die Ablenkklappe nach unten ausrichten.
• Die Geschwindigkeit je nach Verlauf
und Schneemenge einstellen.
• Die Schneckensteuerung drücken
(Abb. 14.C), um die Drehung der
Schnecke nach vorne zu aktivieren.
• Die Vorschubsteuerung drücken
(Abb. 14.D), um den Antrieb auszulösen.
HINWEIS Immer den Motor während des
Maschineneinsatzes mit Vollgas verwenden.
6.3.6 Lenkung
Die Lenkung ist je nach
Schneeräumermodell unterschiedlich.
Die Maschine in die gewünschte
ST 526 S
Richtung lenken.
Bei den Modellen mit "Differential-
Entriegelung" ist die Lenkung
erleichtert (siehe Tabelle
der technischen Daten).
ST 627 S
Den rechten oder linken Lenkhebel
(Abb. 14.I, Abb. 14.H) drücken, um
nach rechts oder links zu lenken.
6.3.7 Gangwechsel
Der Gangwechsel ist je nach
Schneeräumermodell unterschiedlich.
Der Gangwechsel erfolgt bei
ST 526 S
stehender Maschine.
Für den Gangwechsel
wie folgt vorgehen:
• Die Maschine stoppen, indem
Vorschubsteuerung (Abb. 14.D)
und Schneckensteuerung
losgelassen werden (Abb. 14.C).
• Den Getriebehebel (Abb. 14.A) in
die gewünschte Position bringen.
• Wieder mit der normalen
Arbeit beginnen.
WICHTIG Der Gangwechsel
bei bewegter Maschine verursacht
Schäden am Getriebesystem.
DE - 12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St 4262 pSt 4262 pbSt 5262 pSt 5266 pSt 627 sSt 6276 pb

Table des Matières