tau K206MA Notice D'installation page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
3 - 6
ÖFFNET
4 - 6
ÖFFNET/SCHLIEßT
5 - 6
STOP
7 - 8
SCHLIEßT
7 - 9
FOTOZELLEN
7 - 10
TASTLEISTE
11 - 12
**
AUX
SENDER
12 - 13
**
FOTOZELLEN
BLINKLEUCHTE
14 - 15
**
(LED-SCHRANK)
ELEKTROMAGNET
16 - 17*
**
(VANDALISMUS-
SCHUTZ)
16 - 18*
**
LED STANGE
19 - 20*
2. FUNKKANAL
NO-Eingang, Taste ÖFFNET– verursacht die vollständige Öffnung
des Schrankenbaums. (3= ÖFFNET - 6= GEM.)
NO-Eingang Taste ÖFFNET/SCHLIEßT – verursacht die Öffnung
und Schließung des Schrankenbaums und wird über die Dip-
Switches 2 und 4 geregelt.
(4= ÖFFNET/SCHLIEßT - 6= GEM.)
NC-Eingang, Taste STOPP – hält den Schrankenbaum unab-
hängig von seiner Position an; stellt die automatische Schließung
vorübergehend ab, falls programmiert. Falls nicht benutzt, die
Klemmen überbrücken.
(5= STOP - 6= GEM.)
NO-Eingang, Taste SCHLIEßT – verursacht die vollständige
Schließung des Schrankenbaums.
(7= GEM. - 8=SCHLIEßT)
NC-Eingang Fotozellen – spricht während der Schließung. Falls
nicht benutzt, die Klemmen überbrücken.
(7= GEMEIN - 9= FOT)
Anmerkung: der Fotozellensender muss immer von den
Klemmen Nr. 12 und Nr. 13 gespeist sein, da die Überprü-
fung des Sicherheitssystems (Fotozellentest) an ihm erfolgt.
Ohne diesen Anschluss funktioniert die Steuerung nicht.
Um das Sicherheitssystem nicht zu überprüfen bzw. wenn
keine Fotozellen benutzt sind, muss der Dip-Switch Nr. 6 auf
OFF gestellt werden.
Eingang TASTLEISTE (Tastleiste mit Widerstand oder feste
Leiste); funktioniert nur während der Phase der Schließung und
bewirkt die vollständige Öffnung der Stange. Falls nicht benutzt,
die Klemmen überbrücken.
(7= GEMEIN - 10= TASTLEISTE)
18V DC Ausgang für Hilfskreise max. 15 W für Fotozellen, Empfänger,
usw. ... (11 = MINUS - 12 = PLUS)
Wenn der Jumper J6 nicht eingefügt ist, wird diese Ausgang (11 und 12)
an dem Ende jedes Manövers abgeschaltet (Modalität Energiespar).
18V DC Ausgang für Senderfotozelle – Fotozellentest max. Nr. 1
Fotozellensender. (12= PLUS - 13= MINUS)
18V DC Ausgang für die Versorgung der Blinkleuchte max. 20W.
Das Blinken wird von der Steuerung bestimmt; Langsamblinken
in Öffnung und Schnellblinken in Schließung.
(14= PLUS - 15= MINUS)
Ausgang
Vandalismusschutz
Ausgang für Elektromagnet für den Anschluss an den Kopf der
Stange zur Sicherung der Schließung (Vandalismusschutz).
Bei geschlossener Stange wird der Elektromagnet ständige ge-
speist. Bei jedem Befehl wird der Elektromagnet vor dem betrieb
des Motors aberregt.
Ausgang Stromversorgung LED Stange;
(16= PLUS - 18= MINUS)
Ausgang 2. Funkkanal – zum Steuern einer anderen Automatisierung
oder zum Einschalten von Lichtern usw. ... (potentialfreier NO-Kontakt).
Achtung: für die Lichtsteuerung (oder andere Belastungen) mit
dem 2. Kanal des Funkempfängers entsprechend stärkere Hilfsre-
lais unbedingt verwenden
ACHTUNG: Der Default-Ausgang ist monostabil an für 2 Sek. Zur
Umschaltung auf bistabil aktiv oder zur Änderung der Aktivie-
rungszeit muss die Programmierung mit dem Handprogrammier-
gerät TAUPROG vorgenommen werden (siehe entsprechende
Anweisungen).
K206MA
18V DC, max. 3 W;
(16= PLUS - 17= MINUS)
(siehe Hinweis am Ende des
Absatzes).
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières