Hitachi RAS-8FSXN1E Manuel D'utilisation page 108

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 119
ROHRLEITUNGEN UND KÄLTEMITTELMENGE
Anzeige des Beurteilungsresultats
7-Segmentanzeige
Ergebnis
Ausreichende
Kältemittelbe-
füllung
Übermäßige
Kältemittelbe-
füllung
Unzureichende
Kältemittelbe-
füllung
Anormale
Beendigung
?
H I N W E I S
Die 7-Segmentanzeige kann während der Prüfung auf den Schutzsteuerungscode durch Aktivierung der Schutzsteuerung gewechselt werden. Dies ist
jedoch kein Fehler. Siehe das beigefügte Blatt im Inneren der Außengeräte-Wartungsabdeckung zum Schutzsteuerungscode.
8.6.1 Max. zulässige Konzentration des Fluorkohlenwasserstoff-Kältemittels (HFC)
!
G E FA H R
Die Installateure und Konstrukteure der Anlagen müssen die
örtlichen und länderspezifischen Gesetze und die örtlichen
Vorschriften hinsichtlich der Sicherheitsanforderungen für den
Fall von Kältemittellecks strikt einhalten.
Bei einem Leck strömt das Gas in den Raum, verdrängt die Luft
und kann dadurch Erstickung verursachen.
Besonders zu beachten sind Bereiche, wo sich Kältemittel
ansammeln und im Raum verbleiben kann, wie z. B. Keller o. Ä.,
weil es schwerer als Luft ist.
Das in der Anlage verwendete Kältemittel R410A ist unbrennbar
und ungiftig.
Die höchstzulässige Konzentration des HFC-Gases R410A in
der Luft beträgt 0,44 kg/m
laut der Norm EN378-1. Folglich sind
3
wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um im Falle eines Lecks
die Konzentration des Gases R410A in der Luft unter 0,44 kg/m
zu halten.

Berechnung der Kältemittelkonzentration
1 Die Gesamtmenge des Kältemittels R (kg) in der Anlage
berechnen; dazu alle Innengeräte in den Räumen
anschließen, wo eine Klimatisierung gewünscht wird.
2 Berechnen Sie das Volumen V (m
3 Berechnen Sie die Kältemittelkonzentration C (kg/m
Raums nach der folgenden Gleichung:
R: Gesamtmenge des eingefüllten Kältemittels (kg).
V: Raumvolumen (m
).
3
C: Kältemittelkonzentration (= 0,44 kg/m
98
PMML0392B rev.1 - 07/2016
Die Kältemittelmenge ist ausreichend.
Stellen Sie Pin 4 von DSW5 auf OFF und führen Sie den Testlauf aus.
Die Kältemittelmenge ist zu hoch.
Berechnen Sie die zusätzliche Kältemittelmenge entsprechend der Rohrleitungslänge. Lassen Sie das
Kältemittel mit einem Kollektor ab, und füllen Sie die korrekte Kältemittelmenge ein.
Die Kältemittelmenge ist nicht ausreichend.
Prüfen Sie, ob das zusätzliche Kältemittel eingefüllt wurde.
Berechnen Sie die zusätzliche Kältemittelmenge entsprechend der Rohrleitungslänge und füllen Sie
das Kältemittel ein.
Suchen Sie die die Ursache der anormalen Beendigung, wie unten gezeigt. Nachdem die Ursache für die
fehlerhafte Beendigung behoben ist, Prüfung erneut durchführen.
1
Ist Pin 4 von DSW5 auf ON, bevor die Stromversorgung eingeschaltet wird?
2
Sind alle Innengeräte bereit und in Wartestellung, bevor Pin 4 von DSW5 auf ON gestellt wurde?
3
Ist die Außenumgebungstemperatur innerhalb des anwendbaren Bereichs (0 bis 43ºC DB)? (In einigen
Fällen kann diese Prüfung nicht durchgeführt werden, wenn die Anzahl der angeschlossenen Innenge-
räte die empfohlene Zahl überschreitet und die Außenumgebungstemperatur 35ºC DB übersteigt.)
4
Ist die gesamte Innengeräte-Betriebsleistung 30 % (Innengeräte-Leistungsverhältnis) oder weniger?
5
Ist Pin 4 von DSW4 ( vom Kompressor erzwungener Stopp) auf OFF?
) eines jeden Raums.
3
3
R / V = C
für das Gas R410A).
3
Bemerkungen

Gegenmaßnahmen bei Kältemittellecks
Achten Sie vor dem Installieren von Klimaanlagen auf kritische
Gaskonzentration, um unbeabsichtigte Kältemittelgaslecks zu
vermeiden.
Wenn die berechnete kritische Konzentration höher als die
maximal zulässige Konzentration des HFC-Gases (R410A) in
Luft ist, ergreifen Sie folgende Maßnahmen:
1 Bringen Sie wirksame Öffnungen an Wänden oder Türen
zur Lüftung zum Nebenraum an, so dass die kritische
Gaskonzentration unter dem oben genannten Wert gehalten
werden kann. (Bringen Sie am unteren Bereich der Tür eine
Öffnung von mehr als 0,15% der Grundfläche an.)
2 Öffnung ohne Fensterladen, um die Frischluftzirkulation im
Raum zu ermöglichen.
3
3 Einen Lüfter mit einer Leistungsfähigkeit von mindestens
0,4 m
/Minute pro japanischer Tonne Kältemittel
3
(= durch den Kompressor fortbewegtes Volumen / 5,7 m
oder größer, angeschlossen an ein Leckgasdetektor
(Gasdetektor) des Klimasystems, in dem das Kältemittel
verwendet wird.
) des
/h)
3

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières