Pflege Und Instandhaltung; Livella Laser Per Tubazioni Pp; Láser Para La Construcción De Canales Pp; Laser Rurowy Pp - Hilti PP 10 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour PP 10:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
7.18.3 Setzen des Firmennamens
Hier wird die Eingabe bzw. die Änderung der Eingabe
des Firmennamens beschrieben. Es können maximal 32
Zeichen (16 Zeichen in 2 Reihen) eingegeben werden.
1.
Drücken Sie gleichzeitig die Eingabetaste (Ein / Aus)
und die Schloss Taste.
de
Im Display erscheinen die eingestellten Werte.
2.
Fahren Sie mit den „Laserstrahl auf / ab" Taste zu
der Zeile „Change Name".
3.
Drücken Sie die SET Taste um in den Modus zu
gelangen
4.
Mit der „Laserstrahl auf / ab" Taste und der
Richtungstaste können Sie zu den entsprechenden
Buchstaben / Zahlen navigieren. Mit Set die
gewählte Ziffer bestätigen. Sobald der richtige
Name / Bezeichnung vorhanden ist kann diese mit
der SET Taste bestätigt werden.
Das Instrument schaltet wieder in den normalen
Betriebsmodus zurück.

8 Pflege und Instandhaltung

8.1 Reinigen und trocknen

1.
Staub von Linsen wegblasen.
2.
Glas nicht mit den Fingern berühren.
3.
Nur mit sauberen und weichen Lappen reinigen;
wenn nötig mit reinem Alkohol oder etwas Wasser
befeuchten.
HINWEIS Keine anderen Flüssigkeiten verwenden,
da diese die Kunsstoffteile angreifen können.
4.
Temparaturgrenzwerte bei der Lagerung Ihrer Aus-
rüstung beachten, speziell im Winter / Sommer,
wenn Sie Ihre Ausrüstung im Fahrzeug-Innenraum
aufbewahren (‑30 °C bis +60 °C).
8.2 Lagern
Nass gewordene Geräte auspacken. Geräte, Transport-
behälter und Zubehör abtrocknen (bei höchstens 40 °C)
und reinigen. Ausrüstung erst wieder einpacken, wenn
sie völlig trocken ist.
Führen Sie nach längerer Lagerung oder längerem Trans-
port Ihrer Ausrüstung vor Gebrauch eine Kontrollmessung
durch.
Bitte entnehmen Sie vor längeren Lagerzeiten die Batte-
rien aus dem Gerät.
10
7.19 Zuverlässigkeit prüfen 12
1.
Setzen Sie den Laser auf eine Neigung von 0.000 %.
2.
Setzen Sie eine Nivellierlatte in 1 m Entfernung vom
Laser und eine weitere in 60 m Entfernung auf und
notieren Sie die Ablesungen, bei denen der Laser
auf die Latte trifft.
3.
Stellen Sie ein Nivellier in die Mitte zwischen die
beiden Messlatten und Lesen an beiden Latten die
Höhenwerte ab.
4.
Berechnen Sie die Differenz aus Lattenablesung von
Nivellier und Laser an Latte 1 und an Latte 2. Sind die
beiden Werte identisch, dann ist der Laser justiert.
HINWEIS Sind die Differenzen X1 und X2 nicht
innerhalb der Toleranz, so wenden Sie sich an Ihren
nächstliegenden Hilti Kontakt.
8.3 Transportieren
Verwenden Sie für den Transport oder Versand Ihrer
Ausrüstung entweder den Hilti Versandkoffer oder eine
gleichwertige Verpackung.
VORSICHT
Gerät immer ohne Batterien/Akku versenden.

8.4 Hilti Kalibrierservice

Wir empfehlen die regelmässige Überprüfung der Ge-
räte durch den Hilti Kalibrierservice zu nutzen, um die
Zuverlässigkeit gemäss Normen und rechtlichen Anfor-
derungen gewährleisten zu können.
Der Hilti Kalibrierservice steht Ihnen jederzeit zur Ver-
fügung; empfiehlt sich aber mindestens einmal jährlich
durchzuführen.
Im Rahmen des Hilti Kalibrierservice wird bestätigt, dass
die Spezifikationen des geprüften Geräts am Tag der Prü-
fung den technischen Angaben der Bedienungsanleitung
entsprechen.
Bei Abweichungen von den Herstellerangaben werden
die gebrauchten Messgeräte wieder neu eingestellt. Nach
der Justierung und Prüfung wird eine Kalibrierplakette
am Gerät angebracht und mit einem Kalibrierzertifikat
schriftlich bestätigt, dass das Gerät innerhalb der Her-
stellerangaben arbeitet.
Kalibrierzertifikate werden immer benötigt für Unterneh-
men die nach ISO 900X zertifiziert sind.
Ihr nächstliegender Hilti Kontakt gibt ihnen gerne weitere
Auskunft.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pp 11

Table des Matières