Allgemeine Sicherheitsmassnahmen; Inbetriebnahme; Gerät Einschalten - Hilti PP 10 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour PP 10:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
c) Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer ebe-
nen stabilen Auflage aufgestellt wird (vibrations-
frei!).
d) Verwenden Sie das Gerät nur innerhalb der defi-
nierten Einsatzgrenzen.
5.3.1 Elektromagnetische Verträglichkeit
Obwohl das Gerät die strengen Anforderungen der ein-
schlägigen Richtlinien erfüllt, kann Hilti die Möglichkeit
nicht ausschliessen, dass das Gerät durch starke Strah-
lung gestört wird, was zu einer Fehloperation führen kann.
In diesem Fall oder anderen Unsicherheiten müssen Kon-
trollmessungen durchgeführt werden. Ebenfalls kann Hilti
nicht ausschliessen dass andere Geräte (z.B. Navigati-
onseinrichtungen von Flugzeugen) gestört werden.
5.3.2 Laserklassifizierung für Geräte der Klasse 3R
und Klasse IIIa
a) Das
Gerät
entspricht
nach
IEC
825‑1:2003
21 CFR § 1040(FDA).
b) Geräte der Laserklasse 3R und Class IIIa sollten nur
durch geschulte Personen betrieben werden.
c) Anwendungsbereiche sollten mit Laserwarnschilder
gekennzeichnet werden.
d) Laserstrahlen sollten weit über oder unter Augenhöhe
verlaufen.
e) Vorsichtsmassnahmen sind zu treffen, damit sicher-
gestellt ist, dass der Laserstrahl nicht ungewollt auf
Flächen fällt, die wie ein Spiegel reflektieren.
f)
Vorkehrungen sind zu treffen, um sicherzustellen,
dass Personen nicht direkt in den Strahl blicken.
g) Der Laserstrahlgang sollte nicht über unbewachte
Bereiche hinausgehen.
h) Unbenutzte Lasergeräte sollten an Orten gelagert
werden, zu denen Unbefugte keinen Zutritt haben.

6 Inbetriebnahme

HINWEIS
Das Gerät darf nur mit Batterien die gemäss IEC 285
hergestellt werden oder mit Akkupaket PPA 82 betrieben
werden.
HINWEIS
Verwenden Sie keine beschädigte Batterien, mischen Sie
nicht alte und neue Batterien und mischen Sie nicht Batte-
der
Laser
Klasse
3R
und
Class
IIIa
nach

5.4 Allgemeine Sicherheitsmassnahmen

a) Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch. Falls
das Gerät beschädigt ist, lassen Sie es durch eine
Hilti-Servicestelle reparieren.
b) Nach einem Sturz oder anderen mechanischen
Einwirkungen müssen Sie die Genauigkeit des
Geräts überprüfen.
c) Wenn das Gerät aus grosser Kälte in eine wär-
mere Umgebung gebracht wird oder umgekehrt,
sollten Sie das Gerät vor dem Gebrauch akklima-
tisieren lassen.
d) Stellen Sie bei der Verwendung mit Adaptern si-
cher, dass das Gerät fest aufgeschraubt ist.
e) Um Fehlmessungen zu vermeiden, müssen Sie
die Laseraustrittsfenster sauber halten.
f)
Obwohl das Gerät für den harten Baustellenein-
satz konzipiert ist, sollten Sie es, wie andere op-
tische und elektrische Geräte (Feldstecher, Brille,
Fotoapparat) sorgfältig behandeln.
g) Obwohl das Gerät gegen den Eintritt von Feuch-
tigkeit geschützt ist, sollten Sie das Gerät vor dem
Verstauen in dem Transportbehälter trockenwi-
schen.
h) Prüfen Sie das Gerät vor wichtigen Messungen.
i)
Prüfen Sie die Genauigkeit mehrmals während der
Anwendung.
5.4.1 Elektrisch
a) Die Batterien dürfen nicht in die Hände von Kin-
dern gelangen.
b) Überhitzen Sie die Batterien nicht und setzen Sie
sie nicht einem Feuer aus. Die Batterien können ex-
plodieren oder es können toxische Stoffe freigesetzt
werden.
c) Laden Sie die Batterien nicht auf.
d) Verlöten Sie die Batterien nicht im Gerät.
e) Entladen
Sie
die
Kurzschliessen, sie können dadurch überhitzen
und Brandblasen verursachen.
f)
Öffnen Sie die Batterien nicht und setzen Sie sie
nicht übermässiger mechanischer Belastung aus.
rien von verschiedenen Herstellern oder unterschiedlicher
Typenbezeichnung.
6.1 Gerät einschalten
Drücken Sie die Taste „EIN / AUS".
HINWEIS
Der PP 10/11 ist mit einem Selbstnivellierbereich von
+/‑ 10 % ausgestattet. Liegt die eingestellte Neigung
in diesem Bereich, so nivelliert sich der Laser automa-
tisch ein. Weicht die Neigung des Gerätes um mehr als
+/‑ 10 % von der eingestellten Neigung ab, so beginnt
die LED zu blinken, das Gerät in die Richtung drehen in
welche der Pfeil zeigt.
Batterien
nicht
durch
de
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pp 11

Table des Matières