Quicke Q-Companion BT Notice Originale page 155

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

24.2.4. Sollwerte
Die Höhen- und Winkelinstrumente können zwei separate benutzerkonfigurierte Referenzpositionen, die Sollwerte, anzeigen.
Die Sollwerte dienen als visuelle Hilfe zur Regelung des Laders an eine bestimmte Position. Sie können zu einem Sollwert
auch einen Signalton einstellen, so dass ein Piepton ausgegeben wird, wenn ein Sollwert erreicht wird.
Sie können Sollwerte einstellen oder löschen indem Sie Sollwerte konfigurieren drücken, den zu konfigurierenden Sollwert
auswählen und anschließend Einstellen, Einstellen mit Piepton oder Löschen drücken.
magnus
0
43
bucket / gravel
Wenn Sie Einstellen oder Einstellen mit Piepton drücken, wird die aktuelle Position des Laders oder Anbaugeräts als neuer
Sollwert festgelegt.
24.3. Diagnose
Die Diagnoseansicht erreichen Sie über die Ansicht Einstellungen. In der Diagnoseansicht werden einige grundlegende
Informationen über das System und seine Verwendung angezeigt.
Settings
User settings
Diagnostics
Maintenance
Loader setup
Display settings
Factory reset
-
Zeit heben: Die Anzahl der Stunden, die der
Lader in Bewegung war.
-
Zeit auskippen: Anzahl der Stunden, die
der Geräteträger in Bewegung war. Bei einem
Lader mit Parallelführung bewegt sich der
Geräteträger immer dann, wenn sich der
Laderarm bewegt, auch wenn Sie keinen Befehl
für eine Kippbewegung geben.
Betriebsstunden: Anzahl der Stunden, die das
-
System eingeschaltet war.
-
Ladezyklen: Die Anzahl der durchgeführten
Hebevorgänge.
-
Lader-Typ: Der im Setup-Assistenten
konfigurierte Ladertyp.
14:56
Setpoints
Implement crowded
Implement dumped
Loader high
Loader low
26
Abbildung 229 Sollwerte
Abbildung 230 Diagnose
Diagnostics
Lifting time _ _ _ hrs
Dump time
_ _ _ hrs
Oper. time
_ _ _ hrs
Load cycles _ _ _
Loader type: Self levelling
153
Implement crowded
Set
Set with beep
Clear
Betrieb

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières