Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

22.3. Lastwiege-Ansicht

In der Wiege-Ansicht kann das Wiegen von Lasten durchgeführt werden. Zum Zugang auf die Wiege-Ansicht, muss das
gewählte Anbaugerät zum Wiegen kalibriert werden, siehe 23.2.6. Lastwiegen kalibrieren, und in horizontaler Position
eingestellt werden, siehe 23.2.5. Die horizontale Position kalibrieren.
Das Gewicht der Last wird geschätzt, indem der hydraulische Druck in den Zylindern fortlaufend gemessen wird, während er
sich innerhalb eines Hebezyklus im Wiegebereich befindet.
Bei jeder Wiegekalibrierung werden zwei Referenzhubvorgänge durchgeführt, einer mit einem bekannten Referenzgewicht und
der zweite mit leerem Anbaugerät. Durch die beiden Hubvorgänge kann das Gewicht durch Interpolation zwischen den zwei
Referenzhubvorgängen bestimmt werden.
5
4
3
2
1
1.
Sollwerte
2.
Wiegebereich (graue Füllung)
3.
Laderhöhe (0-100%)
4.
Winkel des Anbaugeräts
5.
Abweichwinkel des Anbaugeräts
6.
Aktivitätstimer
7.
Anzeige Wiegemodus
8.
Startbildschirm
9.
Setup Wiegefunktion
magnus
00:56:34
0
31
1575
bucket / gravel
17
16
Abbildung 183 Lastwiegeansicht
6
7
14:56
Auto
13
79000
51625
kg
15
10.
Anzahl addierte Hebevorgänge
11.
Sollgewicht
12.
Wiegemodus auswählen
13.
Summe
14.
Aufzeichnung der Aktivität
15.
Tara-Anzeige
16.
Gewicht
17.
Anzeige Lader absenken
125
Übersicht
8
9
10
11
12
13
14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières