WIKA RTD Mode D'emploi page 41

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. Störungen
Am Gerät können im Fehlerfall aggressive Medien mit extremer Temperatur
und unter hohem Druck oder Vakuum anliegen.
Bei diesen Messstoffen müssen über die gesamten allgemeinen Regeln
hinaus die einschlägigen Vorschriften beachtet werden.
Notwendige Schutzausrüstung tragen (abhängig von der jeweiligen Appli-
kation; Das Thermometer selbst ist prinzipiell ungefährlich.).
Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines" oder Rückseite der Betriebsan-
leitung.
Störungen
Kein Signal/
Leitungsbruch
Fehlerhafte
Messwerte
Fehlerhafte
Messwerte (zu gering)
Fehlerhafte
Messwerte und zu
lange Ansprechzeiten
Fehlerhafte
Messwerte (bei
Thermoelementen)
Anzeige des
Messwertes springt
Korrosion
Signal gestört
WIKA Betriebsanleitung RTD und TC
Ursachen
Zu hohe mechanische Belastung
oder Übertemperatur
Sensordrift durch Übertemperatur
Sensordrift durch chemischen
Angriff
Feuchtigkeitseintritt an Kabel
oder Messeinsatz
Falsche Einbaugeometrie, z. B.
zu geringe Einbautiefe oder zu
hohe Wärmeableitung
Ablagerungen auf dem Sensor
oder Schutzrohr
Parasitäre Spannungen
(Thermospannungen, galvani-
sche Spannung) oder falsche
Ausgleichsleitung
Leitungsbruch im Anschlusska-
bel oder Wackelkontakt durch
mechanische Überbelastung
Zusammensetzung des Mediums
nicht wie angenommen oder
geändert oder falsches Schutz-
rohrmaterial gewählt
Einstreuung durch elektrische
Felder oder Erdschleifen
Erdschleifen
Maßnahmen
Fühler oder Messeinsatz durch eine
geeignete Ausführung ersetzen
Fühler oder Messeinsatz durch eine
geeignete Ausführung ersetzen
Geeignetes Schutzrohr verwenden
Fühler oder Messeinsatz durch eine
geeignete Ausführung ersetzen
Der temperaturempfindliche Bereich
des Sensors muss innerhalb des
Mediums liegen, Oberflächen-
messungen müssen isoliert sein
Ablagerungen entfernen
Geeignete Ausgleichsleitung
verwenden
Fühler oder Messeinsatz durch eine
geeignete Ausführung ersetzen z. B.
mit Knickschutzfeder oder dickerem
Leitungsquerschnitt
Medium analysieren und danach
besser geeignetes Material wählen
oder Schutzrohr regelmäßig
erneuern
Geschirmte Anschlussleitungen
verwenden, Abstand zu Motoren
und leistungsführenden Leitungen
erhöhen
Potentiale beseitigen, galvanisch
getrennte Trennbarrieren oder Trans-
mitter verwenden
DE
41

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

TcTr10-cTr10-bTr10-h

Table des Matières