Gaggia Baby Mode D'emploi page 29

Masquer les pouces Voir aussi pour Baby:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
Betrieb der Maschine für deren gesamtes Betriebsleben
optimal zu erhalten, und, soweit er korrekt verwendet
wird, Beeinträchtigungen des ausgegebenen Produktes
zu vermeiden. Die Entsorgung der Entkalkerlösung muss
gemäß den Vorgaben des Herstellers und/oder den im
Benutzerland geltenden Vorschriften erfolgen.
HINWEIS: Die Entkalkerlösung und die bis zum Abschluss
des Zyklus ausgegebenen Produkte dürfen keinesfalls
getrunken werden. Keinesfalls darf Essig als Entkalker
verwendet werden.
1 Den Filterhalter von unten in die Brühgruppe (14) einset-
zen und von links nach rechts drehen, bis er einrastet.
2 Den Wassertank abnehmen und leeren.
3 (Fig.02) - Den halben Inhalt (125 ml) einer Flasche
des Gaggia Entkalkers in den Wassertank des Geräts
einfüllen und den Tank mit frischem Trinkwasser bis zum
Füllstand MAX auffüllen.
4 Den eventuell auf der Dampfdüse installierten Pannarello
(oder Cappuccinatore) entfernen.
5 Die Maschine durch Drücken der Taste EIN/AUS (1)
einschalten.
(Fig.03) - Über die Heißwasser-/Dampfdüse 2 Tassen
Wasser (jeweils ca. 150 ml) entnehmen (wie im Kapitel
"Heisswasserbereitung" des Handbuchs beschrieben).
Dann die Maschine über die Taste EIN/AUS (1) ausschal-
ten.
6 Den Entkalker für ca. 15-20 Minuten bei ausgeschalteter
Maschine einwirken lassen.
7 Die Maschine durch Drücken der Taste EIN/AUS (1)
einschalten.
(Fig.03) - Über die Heißwasser-/Dampfdüse 2 Tassen
Wasser (jeweils ca. 150 ml) entnehmen (wie im Kapitel
"Heisswasserbereitung" des Handbuchs beschrieben).
Nachfolgend die Maschine über die Taste EIN/AUS
(1) ausschalten und für einen Zeitraum von 3 Minuten
ausgeschaltet lassen.
8 Die unter Punkt 7 beschriebenen Vorgänge bis zur
vollständigen Leerung des Wassertanks wiederholen.
9 (Fig.02) - Den Tank ausspülen und mit frischem Trink-
wasser füllen.
10 (Fig.03) - Einen Behälter unter die Dampfdüse (Pan-
narello) stellen. Den Drehknopf des Reglers (7) langsam
öffnen, indem er im Uhrzeigersinn gedreht wird. Die Taste
für die Heißwasser-/Kaffeeausgabe (2) und die Taste für
die Dampfausgabe (4) drücken.
11 Den gesamten Inhalt des Wassertanks über die Heißwa-
sser-/Dampfdüse abfl ießen lassen. Um die Ausgabe zu
beenden, erneut die Taste für die Heißwasser-/Kaffee-
ausgabe (2) sowie die Taste für die Dampfausgabe (4)
drücken, dann den Drehknopf des Reglers (7) schließen,
indem dieser im Gegenuhrzeigersinn ge dreht wird.
12 (Fig.02) - Den Wassertank mit frischem Trinkwasser
füllen.
13 Einen geeigneten Behälter unter den Filterhalter stellen.
14 Die Taste für die Kaffeeausgabe (2) drücken und das
gesamte im Tank vorhandene Wasser ablassen. Ist kein
Wasser mehr vorhanden, die Ausgabe abbrechen, indem
erneut die Taste für die Kaffeeausgabe (2) gedrückt wird.
Anschließend den Behälter entleeren.
15 Den Filterhalter durch Drehung von rechts nach links aus
der Brühgruppe herausnehmen und mit frischem Trinkwa-
sser ausspülen. Ansschliessend wieder einsetzen.
16 Die Vorgänge ab Punkt (9) wiederholen.
Danach ist die Maschine betriebsbereit.
Der Entkalkungszyklus ist nun abgeschlossen.
(Fig.03) - Den Tank erneut mit frischem Wasser füllen.
Soweit erforderlich, das System entlüften, wie im Abschn.
„Inbetriebnahme" des Handbuchs beschrieben.
Abschließend den Pannarello (oder Cappuccinatore) wieder
auf der Dampfdüse installieren.
• 27 •
DEUTSCH

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières