Sicherheitsvorschriften - Gaggia GXI /01 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Die unter Strom stehenden Teile dürfen keinesfalls mit Wasser in Berührung kommen: Kurzschlussgefahr! Der Dampf und das heiße
Wasser können Verbrennungen verursachen! Den Dampf- oder Heißwasserstrahl keinesfalls auf Körperteile richten. Die Düse für die
Dampf-/Heißwasserausgabe vorsichtig und nur am entsprechenden Griff anfassen: Verbrennungsgefahr!
Sachgemäßer Gebrauch
Die Kaff eemaschine ist ausschließlich für den Betrieb in Haushalten vorgesehen.
Technische Änderungen und unsachgemäßer Gebrauch sind wegen der damit verbundenen Risiken verboten! Die Maschine ist nicht dazu bestimmt, von Per-
sonen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder einer Beeinträchtigung der Sinnesorgane bzw. von Personen
ohne ausreichende Erfahrung oder Kompetenz verwendet zu werden, es sei denn, sie werden von einer Person überwacht, die für ihre Sicherheit verantwortlich
ist oder sie werden im Gebrauch der Maschine geschult.
Stromversorgung - Netzkabel
Die Kaff eemaschine darf nur an eine geeignete Steckdose angeschlossen werden.
Die Spannung muss mit derjenigen übereinstimmen, die auf dem Typenschild des Geräts angegeben ist. Die Kaff eemaschine darf keinesfalls mit defektem
Netzkabel betrieben werden. Bei Schäden am Netzkabel muss dieses durch ein geeignetes und gleichwertiges Kabel mit den gleichen Eigenschaften, wie das
mit der Maschine gelieferte Kabel ersetzt werden. Das Netzkabel darf nicht in Ecken, über scharfe Kanten oder auf sehr heißen Gegenständen verlegt werden.
Es sollte vor Öl geschützt werden. Die Kaff eemaschine darf nicht am Kabel getragen oder gezogen werden. Der Stecker darf nicht durch Ziehen am Kabel
herausgezogen werden. Er sollte nicht mit nassen Händen berührt werden. Der freie Fall des Netzkabels von Tischen oder Regalen sollte vermieden werden.
Schutz anderer Personen
Kinder beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Kinder können die Gefahrensituationen, die durch Haushaltsgeräte entstehen können, nicht
abschätzen. Die für die Verpackung der Maschine benutzten Materialien sollten nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Verbrennungsgefahr
Den Heißwasser- oder Dampfstrahl keinesfalls auf sich selbst oder auf andere Personen richten: Verbrennungsgefahr! Zu Beginn der Ausgabe können Spritzer
mit heißem Wasser auftreten. Die Heißwasser-/Dampfdüse kann hohe Temperaturen erreichen: Direkte Berührung vermeiden. Nur am entsprechenden Griff
anfassen.
Standort - Raumbedarf für den Betrieb und die Wartung
Für einen korrekten Betrieb wird folgendes empfohlen:
• Einen Standort mit sicherer und ebener Aufl agefl äche auswählen, an dem nicht die Gefahr des Umkippens oder der Verletzung von Personen besteht.
• Der Raum sollte ausreichend beleuchtet und hygienisch unbedenklich sein und die Steckdose muss leicht zugänglich sein.
• Einen Mindestabstand der Maschine von den Wänden von ca. 15 cm einhalten.
Die Maschine keinen Temperaturen unter 0°C aussetzen. Es besteht die Gefahr, dass sie durch gefrierendes Wasser beschädigt wird. Die Kaff eemaschine darf
nicht im Freien betrieben werden. Die Maschine nicht auf heißen Flächen oder in der Nähe von off enem Feuer aufstellen, da das Gehäuse schmelzen oder auf
andere Art beschädigt werden könnte.
Aufbewahrung der Maschine - Reinigung
Bevor die Maschine gereinigt wird, muss sie mit dem Schalter EIN/AUS ausgeschaltet, dann der Stecker von der Steckdose abgenommen und abgewartet
werden, bis die Maschine abkühlt. Die Maschine keinesfalls in Wasser tauchen! Der Versuch von Eingriff en im Inneren der Maschine ist strengstens verboten.
(Nur Modell GXI/02) - Wird die Maschine für einen längeren Zeitraum nicht benutzt, Wasser aus der Dampfdüse ausgeben und diese sorgfältig reinigen.
Nachfolgend die Maschine über den Hauptschalter EIN/AUS ausschalten und den Stecker von der Steckdose abnehmen. Die Maschine an einem trockenen und
für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren. Vor Staub und Schmutz schützen.
Wassertank:
Den Wassertank ausschließlich mit frischem Trinkwasser ohne Kohlensäure füllen. Die Maschine darf nicht in Betrieb gesetzt werden, wenn das Wasser nicht
mindestens den im Tank gekennzeichneten Mindestfüllstand übersteigt. Das für einige Tage im Tank verbliebene Wasser nicht für Lebensmittelzwecke ver-
wenden.
Kapselfach:
In das Kapselfach dürfen ausschließlich Kapseln illy "Metodo Iperespresso" eingelegt werden. Keine Gegenstände oder die Finger einführen. Die Kapseln
dürfen nur ein Mal benutzt werden. Das Kapselfach darf während der Ausgabe eines Kaff ees nicht geöff net werden.
Reparaturen/Wartungsarbeiten
Die Maschine bei Störungen, Defekten oder dem Verdacht auf Defekte nach einem Sturz nicht verwenden und unverzüglich den Netzstecker ziehen. Eine
defekte Maschine keinesfalls in Betrieb setzen.
Eingriff e und Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisierten Kundendienststellen vorgenommen werden. Im Falle von nicht fachgerecht ausgeführten
Eingriff en wird jede Haftung für eventuelle Schäden abgelehnt. Die Verpackung sollte für eventuelle zukünftige Transporte aufbewahrt werden.
Brandschutz
Im Fall eines Brandes einen Kohlensäurelöscher (CO
• 32 •
) verwenden. Keinesfalls sind Wasser- oder Pulverlöscher einzusetzen.
2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gxi /02

Table des Matières