Montage
→
Vor der Montage Rohrleitungen und Flanschanschlüsse von even-
tuellen Verschmutzungen säubern.
→
Zum Schutz vor Störungen gegebenenfalls einen Schmutzfänger
einbauen.
Beachten Sie die Durchflussrichtung des Ventils.
* s iehe auch die Beschreibung der Wirkungsweise im Kapitel
„Pneumatische Daten"
18
Flanschplatte nicht ablösen.
WARNUNG!
Gefahr durch Mediumsaustritt.
Undichte Anschlüsse bei ungenauem Sitz der Dichtungen, bei
unebener Anschlussplatte oder unzureichender Oberflächengüte der
Anschlussplatte.
▶ Achten Sie bei den mitgelieferten Dichtungen auf den richtigen Sitz
im Ventil.
▶ Achten Sie auf die Ebenheit der Anschlussplatte.
▶ Achten Sie auf ausreichende Oberflächengüte der Anschlussplatte.
→
Die Dichtung in das Ventil einlegen.
VORSICHT!
Durch ein zu großes Anzugsmoment kann das Gerät beschädigt
werden.
▶ Beachten Sie das max. Anzugsmoment der Schrauben.
6.3 Elektrische Installation
GEFAHR!
Gefahr durch elektrische Spannung bei Eingriffen in die Anlage.
▶ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall die Spannung ab
und sichern Sie diese vor Wiedereinschalten.
▶ Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-
stimmungen für elektrische Geräte.
Spannung und Stromart laut Typschild beachten.
Spannungstoleranz ±10%
Anschluss mit Gerätesteckdose:
GEFAHR!
Gefahr durch elektrische Spannung bei nicht angeschlossenem
Schutzleiter.
▶ Schutzleiter immer anschließen.
Erdungsanschluss (falls vorhanden): Mittlere Steckerfahne
Für den elektrischen Anschluss mit Gerätesteckdose auf den
richtigen Sitz der Flachdichtung achten.
20
Kennzeichnung der Ventilanschlüsse auf dem Gehäuse:
Maschenweite:
5 µm
Die Gehäuse mit Gewinde- oder Schlauchanschluss haben Befesti-
Wirkungsweise*
gungsaugen für die Verschraubung von oben mit M3 bzw. von unten mit
Blechschrauben BZ 3,9 x...DIN 7971.
A
Gehäuse mit Gewindeanschluss:
→
T
→
Gehäuse mit Schlauchanschluss:
B
→
→
deutsch
→
Masszeichnung für Anschlussplatte:
Anordnung der Bohrungen:
3-Wege
max. Anzugsmoment: 0,4 Nm
VORSICHT!
Durch ein zu großes Anzugsmoment kann das Gerät beschädigt
werden.
▶ Beachten Sie das max. Anzugsmoment der Schraube.
→
Alternativer Elektroanschluss:
Zwei Einzellitzen
deutsch
NO
Normally Open
Anschluss stromlos offen bei WWB
NC
Normally Closed Anschluss stromlos geschlossen bei WWA
IN/OUT für Druckanschluss (Verteiler) bzw. Arbeitsanschluss
(Mischer), bei WWT
Das Ventilgehäuse darf durch die Befestigungsschrauben bzw.
durch übermäßiges Eindrehen der Anschlussnippel nicht ver-
spannt werden.
Als Dichtungsmaterial PTFE-Band verwenden
Die Anschlussgewinde nur von Hand einschrauben
Flexibler Schlauch (z.B.Silikon)mit 1,6-2mm Innendurchmesser-
Ventil mit Flanschanschluss:
Die Verschlussplatte (orange eingefärbt) entfernen.
Anziehdrehmoment
0,3 ± 0,05 Nm
(gilt nicht für selbstschnedende Schrauben)
Achtung:
Flanschplatte nicht
ablösen!
Ventil auf der Anschlussplatte befestigen.
min 8,5 tief
M2,5
NO
IN/OUT
18
21,5
2-Wege Abgang mittig
deutsch
Flachdichtung
Gerätesteckdose mit Ventil mit einem max. Anzugsmoment von 0,4
Nm verschrauben.
Typ 0127
max. ø2
NC
2-Wege Abgang außen
19
Gerätesteckdose
Typ 1054
Ventil