Télécharger Imprimer la page

Gardigo 25143 Notice D'utilisation page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour 25143:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
Gebrauchsanweisung
Art.-Nr. 25143
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschie-
den haben. Im Folgenden werden wir Ihnen die Funktionen und die
Handhabung unseres Gerätes erklären. Bitte nehmen Sie sich die Zeit
und lesen die Anleitung in Ruhe durch und benutzen Sie es in der be-
schriebenen Form. Beachten Sie alle enthalten Sicherheits- und Bedie-
nungshinweise. Bewahren Sie dieses Handbuch auf und geben Sie es
bei Weitergabe des Gerätes mit. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu
diesem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an
unser Service-Team.
Wir freuen uns, wenn Sie uns weiter empfehlen und wünschen Ihnen viel
Freude mit diesem Gerät.
1. Allgemeines
Wenn der Sommer da ist und die Sonne scheint, dann schmeckt das
Obst am Besten. Es ist reif und süß und man möchte am liebsten alle
Sorten vorrätig zu Hause griffbereit haben. Leider hat diese Annehm-
lichkeit einen großen Nachteil. Obstfliegen finden zu dieser Zeit Ihr Obst
ebenso genüsslich wie Sie und werden sich in Scharen über Ihren Vorrat
hermachen. Um dies zu vermeiden und die Hygiene zu bewahren kön-
nen Sie den Obstfliegenvernichter von Gardigo verwenden. Das UV-Licht
zieht Obstfliegen gleichermaßen an und sie werden am integrierten
Hochspannungsgitter schnell und schmerzlos getötet.
2. Technische Daten
• Spannungsversorgung: 230 V/50 Hz
• Leistung: 0,7 Watt
• Lichtquelle: 4 x UV-LED
• Wirkungsbereich: ca. 20 m²
3. Lieferumfang
• Obstfliegenvernichter
• Anleitung
4. Hinweise zur Wirkungsweise
Der Gardigo Obstfliegenvernichter verhindert nicht den Aufenthalt von
Obstfliegen. Das integrierte UV-Licht zieht Obstfliegen an, es kann je-
doch nicht verhindern, dass sich bei starkem Geruch Obstfliegen an Ih-
rem Obst aufhalten. Es wird empfohlen vor dem Einsatz den Biomüll und
überreifes Obst zu entsorgen. Stecken Sie das Gerät an einem möglichst
dunklen Ort im Raum in eine Steckdose.
5. Reinigung
Nehmen Sie das Gerät aus der Steckdose und klopfen Sie dieses vor-
sichtig auf eine Papierunterlage aus. Zur Reinigung des Außengehäuses
können Sie ein feuchtes Tuch verwenden. Erst nach dem Trocknen wie-
der an der Steckdose anschließen.
6. Inbetriebnahme
Stecken Sie das Gerät in eine Steckdose, die sich an einem möglichst
dunklen Ort im Raum befindet. Diese Steckdose sollte jedoch nicht so
versteckt hinter einem Schrank liegen, dass das Licht im Raum nicht zu
sehen ist. Das Leuchtmittel kann nicht getauscht werden.
7. Weitere Hinweise zum Umgang
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Öffnen Sie das Gerät nicht gewaltsam.
• Säubern Sie das Gerät bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch.
• Entsorgen Sie Verpackungsmaterial umweltgerecht.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese bei
Weitergabe des Produktes mit.
8. Sicherheitshinweise
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb des Aktionsbereichs von Kindern
auf.
• Das Gerät darf nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betrieben
werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
• Reparaturen oder Veränderungen des Gerätes dürfen nur durch einen
Fachmann erfolgen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten mit leicht entflammbaren
Materialien.
9. Gewährleistung
Für dieses Gerät gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Die
Gewährleistung umfasst die Beseitigung aller Mängel, die auf nicht
einwandfreies Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
Es wird keine Gewähr auf Verschleißteile gegeben. Da GARDIGO keinen
Einfluss auf die richtige und sachgemäße Montage oder Bedienung hat,
kann verständlicherweise nur die Gewähr der Vollständigkeit und ein-
wandfreien Beschaffenheit übernommen werden. Es wird weder eine
Gewähr noch Haftung für Schäden oder Folgeschäden im Zusammen-
hang mit diesem Produkt übernommen. Dies gilt vor allem dann, wenn
Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Gerät vorgenommen
wurden, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet wur-
den oder in anderer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung
oder Missbrauch zu Schäden geführt haben.
Ihr Gardigo-Team

Publicité

loading