Allgemeine Sicherheitshinweise - Kessel Aqualift F/S LW 600 Notice D'utilisation D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
2.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

Die Anleitungen der Anlage und Anlagenbestandteile sowie die Wartungs- und
Übergabeprotokolle sind an der Anlage verfügbar zu halten.
Bei Installation, Betrieb, Wartung oder Reparatur der Anlage sind die Unfall-
verhütungsvorschriften, die in Frage kommenden DIN- und VDE-Normen und
Richtlinien sowie die Vorschriften der örtlichen Ener gie- und Versorgungsun-
ternehmen zu beachten.
Weiter sind auch die Sicherheitsvorschriften für den Explosions-
schutz in abwassertechnischen Anlagen zu beachten. In Gefahren-
zonen, z.B. Pumpstationen und Kläranlagen, die den Auflagen der
Unfallversicherer der Öffentlichen Hand unterliegen, sind Geräte in explosi-
onsgeschützter Ausführung einzubauen. Einbau, elektrische Installation und
Inbetriebnahme nur durch Fachpersonal.
Anlage freischalten!
Sicherstellen, dass die elektrischen Komponenten während der
Arbeiten von der Spannungsversorgung getrennt sind.
WARNUNG! Spannungsführende Teile
Bei Tätigkeiten an elektrischen Leitungen und Anschlüssen
folgendes beachten.
▶ Für alle elektrischen Arbeiten an der Anlage gilt die VDE 0100.
▶ Die Anlage muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem
Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als 30mA versorgt werden.
6
Das Schaltgerät sowie die Schwimmer bzw. Niveausteuerung stehen unter
Spannung und dürfen nicht geöffnet werden.
Es ist sicherzustellen, dass sich die Elektrokabel sowie alle anderen elektri-
schen Anlagenteile in einem ein wandfreien Zustand befinden. Bei Beschä-
digung darf die Anlage auf keinen Fall in Betrieb genommen werden bzw. ist
umgehend abzustellen.
▶ Schutzhandschuhe tragen
▶ Gewicht der Anlage/Anlagenbestandteile im Kap. „3. Technische
▶ T eile nur mit entsprechender Hebevorrichtung zu zweit und mit
entsprechender Vorsicht und Schutzausrüstung (z.B. Sicherheitsschuhe)
bewegen bzw. montieren.
Einbau- und Bedienungsanleitung
Gefahr duch Überspannung!
Anlage nur in Gebäuden betreiben in denen ein
Überspannungsableiter (z. B. Überspannungs-schutzeinrichtung
Typ 2 nach VDE) installiert ist. Störspannung kann elektrische
Komponenten stark beschädigen und zu einem Ausfall der Anlage
führen.
VORSICHT! Heiße Oberflächen!
Der Antriebsmotor kann während des Betriebes eine hohe
Temperatur entwickeln.
Transportrisiko/Eigengewicht der Anlage!
Daten" prüfen.
328-198_02

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières