Jacobsen Sand Scorpion Manuel De L'opérateur Et De Sécurité page 100

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3
BEDIENUNGSELEMENTE
J.
Höhenverstellbare Lenkung
Den Hebel nach unten drücken, um die Lenksäule freizuge-
ben. Die Lenksäule kann in drei Stellungen eingestellt wer-
den. Die Lenksäule nach oben oder unten in die
gewünschte Position neigen. Den Hebel freigeben, damit
die Lenksäule einrastet.
K. Aufreißerhebel (Sonderausrüstung)
Den Schalter zum Absenken des Rechen-Zusatzgeräts
nach vorne schieben, zum Anheben des Zusatzgeräts den
Schalter nach hinten ziehen.
L.
Lichtschalter
Schaltet die Frontscheinwerfer ein und aus. Kann nur mit
dem Zündschalter in der Stellung BETRIEB betrieben wer-
den.
M. Gashebel
Regelt die Motordrehzahl. Den Hebel nach vorne schieben,
um die Drehzahl zu erhöhen. Den Hebel nach hinten zie-
hen, um die Motordrehzahl zu verringern.
N. Rechenhebe
Nach vorne schieben, um den Rechen abzusenken, nach
hinten ziehen, um den Rechen anzuheben.
HINWEIS: Das Gerät nie im Rückwärtsgang mit herabge-
lassenem Rechen laufen lassen. Der Rechen kann unter
das Gerät gebogen werden, und es kann zu Schäden am
Rechen und am Gerät kommen.
O. Zündschalter
Der Zündschalter verfügt über drei Stellungen: AUS,
BETRIEB und START. Um die unbefugte Inbetriebnahme
zu verhindern, den Zündschlüssel abziehen, wenn das
Gerät nicht benutzt wird.
Zum Starten des Geräts, die in den Abschnitten 4.3 und 4.4
aufgeführten Startverfahren lesen und befolgen.
P.
Motoröldruckleuchte
Die rote Leuchte leuchtet auf, wenn der Motoröldruck unter
einen sicheren Betriebswert fällt. Den Motor sofort abstel-
len, die Ursache feststellen und das Problem beheben.
Q. Spannungsmesser
Überwacht den Zustand des elektrischen Systems. Wäh-
rend des normalen Betriebs sollte sich die Nadel des Span-
nungsmessers nie im roten Bereich befinden.
R. Betriebsstundenzähler
Zeichnet die Betriebsstunden des Geräts auf. Den Betriebs-
stundenzähler zum Festlegen von Wartungsintervallen ver-
wenden. Der Betriebsstundenzähler funktioniert nur dann,
wenn sich der Zündschalter in der Stellung EIN befindet.
D-10
S.
Startklappe (Benzinmotoren)
Zum Starten eines kalten Motors die Startklappe herauszie-
hen. Während sich der Motor aufwärmt, die Startklappe hin-
eindrücken.
T.
Unterbrecherschalter (20 A)
Ein sich automatisch öffnender 20 A Unterbrecherschalter
schützt den Betriebskreis. Zum Rückstellen der Unterbre-
cherschalter den Knopf eindrücken.
VORSICHT:
!
cherschalter kann ein Anzeichen für ein mögliches
elektrisches Problem sein. Das elektrische System
durch einen dafür ausgebildeten Mechaniker prüfen
lassen.
U. Unterbrecherschalter (50 A - Dieselmotoren)
Ein sich automatisch öffnender 50 A Unterbrecherschalter
schützt den Startkreis. Zum Rückstellen der Unterbrecher-
schalter den Knopf eindrücken.
V.
Glühkerzenschalter (Dieselmotoren)
Zum Aufladen der Glühkerzen und Vorwärmen der Motorzy-
linder verwenden, um Kaltwetterstarts zu verbessern.
W. Wassertemperatur-Anzeige
Zeigt die Temperatur des Motorkühlmittels an. Die normale
Betriebstemperatur sollte 85-91 °C betragen.
K
N
S
M
T
S
Benzin
Ein sich häufig öffnender Unterbre-
K
N
S
O
T
U
P
M
Q
W
Q
W
Diesel
Abbildung 3B
O
V
W
P
TRG001

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

8800588007

Table des Matières