Bonnet Neve AGORA 4 ECO Instructions Pour L'utilisateur page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Abstand) und muß IM NOTFALL vom Betreiber leicht betätigt werden können. Jedermann, der das
Kühlmöbel bedient, muß über die Position des Schalters unterrichtet werden.
Das Kühlmöbel muß von Fachkräften gemäß den Angaben des Herstellers installiert werden und dabei den örtlich
geltenden Vorschriften für elektrische Anlagen entsprechen. Eine falsche Installation kann Schäden an Personen,
Tieren und Dingen verursachen, für die der Hersteller auf keinen Fall zur Rechenschaft gezogen werden kann.
Vergewissern Sie sich, daß die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Geräteschild überein-
stimmt, wobei zu beachten ist, daß die Netzspannung höchstens um ± 6% von ihrem Nennwert abwei-
chen darf.
WICHTIG: DAS KÜHLMÖBEL MUSS GEERDET WERDEN. Der Hersteller lehnt bei Nichtbeachtung dieser Unfall-
verhütungsvorschrift jegliche Haftung ab. Falls das Kühlmöbel in einer gewissen Entfernung von der
Netzsteckdose installiert werden soll, müssen Sie sich vergewissern, daß der Elektroanschluß gemäß den
geltenden Vorschriften ausgeführt wird.
DER HERSTELLER KANN NICHT FÜR SCHÄDEN AN PERSONEN ODER GEGENSTÄNDEN VERANTWOR-
TLICH GE-MACHT WERDEN, DIE AUF EINE FALSCHE INSTALLATION ZURÜCKZUFÜHREN SIND.
6. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Elektrische Anlage: die im Kühlmöbel eingebauten Schutzeinrichtungen und Schaltelemente der elektrischen Anlage
befinden sich im unteren Bottichbereich. Stromlaufpläne und dazugehörige Ersatzteillisten sind gemeinsam mit die-
sem Handbuch in einer Plastiktüte eingeschweißt und sind zusammen aufzubewahren. Die in der Tabelle III, Seite 5,
enthaltenen technischen Daten sind ebenfalls auf dem Geräteschild angegeben, das sich an der Innenseite des
Möbelbottichs befindet (siehe Abb.15, Seite 5). Der Geräuschpegel bei Möbelbetrieb liegt unter 70dB (A). Das
Kühlmöbel verursacht keine schädlichen Vibrationen.
HIERMIT WIRD BESTÄTIGT, DASS DAS KÜHLMÖBEL DER GESETZESBESTIMMUNG 25/01/1992 NR. 108
IN DURCHFÜHRUNG DER EG-RICHTLINIE 89/109 BEZÜGLICH MATERIALIEN UND DINGEN, DIE MIT
LEBENSMITTELN IN BERÜHRUNG KOMMEN, ENTSPRICHT.
HIERMIT WIRD BESTÄTIGT, DASS DAS KÜHLMÖBEL DER GESETZESBESTIMMUNG 30/04/42 NR. 283
UND DESSEN ÄNDERUNGEN UND IN DURCHFÜHRUNG DER D.M. 29/01/01 G.U. VOM 26/03/81 NR.
85 BEZÜGLICH DER AUFBEWAHRUNG VON TIEFKÜHLKOST, ENTSPRICHT.
Eingriffe am Thermostaten dürfen nur vom Kundendienstpersonal durchgeführt werden.
7. BESCHICKEN DES KÜHLMÖBELS MIT WAREN
Nach erfolgter Installation des Kühlmöbels (vom Kundendienst durchzuführen) kann das Möbel durch das Bedienen
des Trennschalters an der Wand eingeschaltet werden. Nun beginnt das Kühlverfahren. Nach ungefähr 2 Stunden
kann das Kühlmöbel mit Lebensmitteln beschickt werden, die schon die geforderte Lagertemperatur besitzen. DAS
KÜHL-MÖBEL WIRD WERKSEITIG FÜR DEN VORGESEHENEN BETRIEB EINGESTELLT.
Beim Beschicken des Möbels mit Lebensmitteln ist unbedingt darauf zu achten, daß:
• die im Möbel befindlichen Lebensmittel gleiche Packungsgröße und Qualität besitzen;
• die Beschickungsgrenze nicht überschritten wird und die Lüftungsschlitze, aus denen die gekühlte Luft
strömt, nicht verdeckt werden (siehe Abb.18, Seite 6).
8. GEBRAUCHSANWEISUNG
Das Kühlmöbel wurde so geplant und hergestellt, daß es für die Aufbewahrung und Auslage von Eiskrem und
Tiefkühl-kost in der Ausführung mit Temperaturen im Minusbereich (KlasseL) und für vorverpackte Frischwaren in der
Ausführung mit Temperaturen im Normalbereich (Klasse M) geeignet ist. Das Möbel behält die Temperatur der
Lebensmittel bei, kann sie aber nicht weiter senken. Deshalb darf das Möbel nur mit solchen
Lebensmitteln beschickt werden, DIE SCHON DIE GEFORDERTE LAGERTEMPERATUR BESITZEN. Deshalb
dürfen Lebensmittel, die sich erwärmt haben, nicht im Möbel gelagert werden. Verwenden Sie gefütterte
Handschuhe bei der Handhabung gefrorener Lebensmittel.
24
QUM000191E

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières