Festo DGE Notice D'utilisation page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 117
DGE−...−ZR/−SP
Hinweis
Blockförmige Beschleunigungsprofile (ohne Ruckbegrenzung) verursachen
hohe Spitzen in der Antriebskraft, die zu einer Antriebsüberlastung führen
können. Durch Überschwing−Effekte können darüber hinaus Positionen
außerhalb des zulässigen Bereichs auftreten. Eine ruckbegrenzte
Beschleunigungsvorgabe verringert Schwingungen im Gesamtsystem und wirkt
sich positiv auf die Beanspruchung der Mechanik aus.
· Prüfen Sie, welche Reglereinstellungen angepasst werden können (z. B.
Ruckbegrenzung, Glättung des Beschleunigungsprofils).
Zur Positionierung der Endschalter:
1. Schieben Sie den Läufer zunächst in eine mechanische Endlage (W).
2. Positionieren Sie den Läufer dann um die Hubreserve h von der mechanischen
Endlage entfernt (è auch Bild 29).
Hubreserve h (h = n + r)
DGE−...
8
12
18
25
40
63
Bild 33: Hubreserve h
Hinweis
Der Abstand r braucht nur so groß sein, dass er ein sicheres Schalten der
Sicherheitsendschalter gewährleistet.
Falls der in Ihrem Anwendungsfall konkret benötigte Bremsweg a zusammen
mit dem Abstand r größer als die von Festo vorgesehene Hubreserve sein sollte
(a + r > h), so müssen sie die Hubreserve auf Kosten des Nutzhubs vergrößern.
Festo DGE−...−ZR/−SP 0909f Deutsch
SP
ZR
27,5 mm
36,5 mm
6,5 mm
46,5 mm
10 mm
63 mm
20 mm
100 mm
30 mm
172 mm
S
W
H
r
n
a
h
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières