Berner BPS59E Notice D'utilisation page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
4.
Den Verriegelungshebel (m) herunterdrücken und
das Sägeblatt bis in die Verriegelungsposition
drehen.
HINWEIS: Das Sägeblatt (k) ist jetzt verriegelt und kann
nicht mehr von Hand gedreht werden.
5.
Die Sägeblattfeststellschraube (n) zum Lösen
entgegen den Uhrzeigersinn drehen.
6.
Den äußeren Flansch (o) und das gebrauchte
Sägeblatt (k) entfernen. Das neue Sägeblatt auf den
inneren Flansch legen (t).
7.
D e n ä u ß e r e n F l a n s c h ( o ) u n d d i e
Sägeblattfeststellschraube (n) ersetzen. Die
Schraube im Uhrzeigersinn von Hand anziehen.
HINWEIS: Die Drehrichtung des Sägeblatts und die der
Tauchsäge MUSS dieselbe sein.
8.
Ziehen Sie dann die Klemmschraube des Blattes mit
dem Inbusschlüssel fest.
9.
Den Verriegelungshebel (m) bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn drehen.
10. Die Tauchsäge wieder zurück in die obere Position
bringen.
11. Den Tauchdrücker (a) nach vorne drücken, um den
Sägeblattwechsel einzurasten.
Einstellen des Spaltkeils (Abb. 3)
Zur korrekten Einstellung des Spaltkeils (q) siehe Abb.
3. Justieren Sie den Abstand des Spaltkeils nach dem
Sägeblattwechsel oder wann immer erforderlich.
1.
Befolgen Sie Auswechseln des Sägeblatts Schritte
1–4.
2.
Lockern Sie die Spaltkeileinstellschraube (r) mit
einem Inbusschlüssel und stellen Sie den Spaltkeil
wie in Abb. 3 gezeigt ein.
3.
Ziehen Sie die Spaltkeilschraube (r) fest.
4.
Den Verriegelungshebel (m) bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn drehen.
5.
Die Tauchsäge wieder zurück in die obere Position
bringen.
Schnitttiefeneinstellung (Abb. 4)
Die Schnitttiefe kann ohne angebrachte Führungsschiene
von 0 bis 59 mm eingestellt werden, mit angebrachter
Führungsschiene 0 – 55 mm.
1.
Lockern Sie den Schnitttiefeneinstellknopf (f) und
bewegen Sie den Zeiger, um die korrekte Schnitttiefe
zu erhalten.
2.
Ziehen Sie den Schnitttiefeneinstellknopf (f) fest.
HINWEIS: Für optimale Ergebnisse lassen Sie das
Sägeblatt etwa 3 mm über das Werkstück hinausstehen
(Abb. 4).
BETRIEB
WARNUNG: Vor Verwendung der Tauchsäge
immer sicherstellen, dass alle Funktionen
einwandfrei arbeiten!
Bedienungsanleitung
WA R N U N G : B e a c h t e n S i e s t e t s d i e
Sicherheitshinweise und anwendbaren
Vorschriften.
Ein- und Ausschalten (Abb. 1)
Zum Einschalten der Tauchsäge den Ein-/ Aus-Schalter
betätigen.
Halten und Führen des Werkzeugs
(Abb. 5, 6)
WARNUNG:
• IMMER das Werkstück so sichern, dass es sich
beim Sägen nicht bewegen kann.
• IMMER die Maschine vorwärtsdrücken.
NIEMALS die Maschine zum Körper ziehen.
• IMMER die Tauchsäge mit beiden Händen
fest greifen. Legen Sie eine Hand auf den
Hauptgriff (c) und die andere Hand auf den
vorderen Griff (h), wie in Abb. 5 gezeigt.
• IMMER zum Befestigen der Schiene am
Werkstück die Schraubzwinge verwenden,
wie in Abb. 6 gezeigt.
• Darauf achten, dass das Stromkabel sich nicht
in der Sägerichtung befi ndet.
Halten Sie das Werkzeug am Hauptgriff (c) und am
Vordergriff (h), um die Säge gut zu führen.
Die Sägeanzeige (t) zeigt die Sägelinie für Schnitte
mit 0° und 47° an (ohne Führungsschiene).
Die Sägeblatt-Positionsanzeige (y) zeigt die Position
des Sägeblatts für einen vollen Tauchschnitt an.
Für optimale Ergebnisse sollten Sie das Werkstück
umgekehrt befestigen.
SÄGEN
1.
Setzen Sie die Maschine mit dem Vorderteil der
Sägeplatte auf das Werkstück.
2.
Zum Einschalten der Tauchsäge den Ein-/ Aus-
Schalter betätigen.
3.
Drücken Sie den Tauchschalter (a) nach vorn,
drücken Sie die Säge nach unten, um die Schnitttiefe
einzustellen, und drücken Sie sie vorwärts in
Sägerichtung.
13
D E U T S C H

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières