Clatronic PO 3682 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Übersicht der Bedienelemente / Lieferumfang
1 Handgefertigte Terrakotta-Haube
2 Griff
2a Unterlegscheibe
2b Sprengring
2c Flügelmutter
3 Heizelement
4 Basis
5 Halterung für die Bodenplatte
6 Schalter (Ein / Aus)
7 Netzstecker
8 Edelstahl-Bodenplatte
9 Edelstahl-Pizza-Heber
10 Ausstechform
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie
Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschä-
digungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht
in Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler zurück.
5. Montieren Sie den Griff an die Terrakotta-Haube.
Betrachten Sie hierzu auch die Abbildung auf Seite 3.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
befinden. Wir empfehlen Ihnen, Gerät wie unter
„Reinigung" beschrieben zu säubern.
Anwendungshinweise
• Der Teig darf nicht zu dick sein, da der aufgehende Teig
sonst mit dem Heizelement in Berührung kommen kann.
• Die Backdauer hängt von folgenden Faktoren ab:
- Art des Teiges
- Teigbelag
- Anzahl der Backwaren, die gleichzeitig gebacken
werden
- Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur, Zugluft)
• Die Terrakotta-Haube speichert die Wärme. Diese
„Warm-Halte-Funktion" hält Ihre Pizza nach dem Garen
eine Zeit lang warm.
Elektrischer Anschluss
1. Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken,
prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen
wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben
dazu finden Sie auf dem Typenschild.
2. Verbinden Sie den Netzstecker nur mit einer vorschrifts-
mäßig installierten Schutzkontaktsteckdose.
6
PO3682_IM
Bedienung
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Legen Sie die Bodenplatte so auf die Halterungen, dass
sich der Ausschnitt an den Heizstäben befindet. Die
Wölbung muss nach oben zeigen. Auf der Platte ist „UP"
(oben) zu lesen.
3. Setzen Sie die Terrakotta-Haube auf die Basis.
4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Schalten
Sie das Gerät am Ein- / Aus Schalter ein. Heizen Sie das
Gerät ca. 30 Minuten vor.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Die Terrakotta-Haube des Gerätes wird sehr heiß!
• Benutzen Sie immer Topflappen, wenn Sie den Griff
berühren.
• Stellen Sie die Terrakotta-Haube nur auf eine hitze-
beständige Fläche.
5. Stechen Sie den vorgefertigten Teig mit der Ausstechform
aus.
6. Legen Sie den ausgestochenen Teig auf den Pizza-Heber
und belegen Sie den Teig nach Ihren Wünschen.
7. Stecken Sie den Pizza-Heber mit dem belegten Teig in
die Öffnung der Terrakotta-Haube und setzen Sie diesen
auf der Bodenplatte ab.
8. Entnehmen Sie die Pizza, wenn der Teigboden leicht
braun und der Belag gar ist.
9. Möchten Sie ein weiteres Stück vorbereiten, wiederholen
Sie die Punkte 5 - 9
Betrieb beenden
1. Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
2. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen!
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie auch die Haube erst, wenn sie vollständig
abgekühlt ist.
Rezeptvorschläge
Grundrezept Pizzateig
200 g Mehl
100 ml lauwarmes Wasser
½ Packung Trockenhefe
½ Esslöffel Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
1. Das Mehl sieben. Danach mit dem Salz in einer Schüssel
mischen. Hefe und Zucker mit dem lauwarmen Wasser
verrühren, bis sich Hefe und Zucker aufgelöst haben.
Mit dem Knethaken eines Handrührers unter das Mehl
arbeiten. Olivenöl zugeben und alles zu einem glatten
Teig verkneten.
16.05.17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières