Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zuständigen
Schornsteinfegermeisters hinzu, der den gesamten
Lüftungsverbund des Hauses beurteilen kann und
Ihnen die passende Maßnahme zur Belüftung vor-
schlägt.
Wird die Dunstabzugshaube ausschließlich im Umluft-
betrieb eingesetzt, ist der Betrieb ohne Ein-
schränkung möglich.
Brandgefahr!
Brandgefahr durch Funkenflug. Gerät
nur dann über einer Feuerstätte für feste Brennstoffe
(z. B. Holz oder Kohle) installieren, wenn eine
geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung vor-
handen ist.
Sicherheit bei der Reinigung
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des
Betriebs heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen las-
sen.
Stromschlaggefahr!
Zur Reinigung des Gerätes
keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger ver-
wenden.
Achtung!
Geräteschaden: Bedienknebel bzw.
Drehknöpfe zur Reinigung nicht abziehen.
Ihr neues Gerät
Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen und Sie
erhalten Informationen zum Zubehör.
Kochmuldenlüftung
Sicherheit bei Wartung und
Reparatur
Verletzungsgefahr!
am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Verletzungsgefahr!
ren können erhebliche Gefahren entstehen. Reparatu-
ren am Gerät dürfen nur von einer Fachkraft
durchgeführt werden. Im Reparaturfall den Kun-
dendienst rufen.
Verletzungsgefahr!
muss umgehend durch den Hersteller, die Vertriebs-
niederlassung, den Kundendienst oder eine Fachkraft
ersetzt werden.
Ursachen für Schäden
Achtung!
schäden. Gerät beim Kochen immer einschalten, um
Kondenswasserbildung zu vermeiden. Kondenswasser
kann zu Korrosionsschäden führen.
9/
9/
Bei Störung oder Beschädigung
Durch unsachgemäße Reparatu-
Ein beschädigtes Stromkabel
Beschädigungsgefahr durch Korrosions-
$EGHFNJLWWHU
)HWWILOWHU
%HGLHQNQHEHO
5