Pmg-Erregung; Besondere Sicherheitssmpfhelung; Einleitung; Installation - Sincro SK225 SM Manuel D'utilisation Et De Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8. PMG-ERREGUNG

8.1 Besondere Sicherheitsempfehlung
Hochspannung
Das PMG induziert eine hohe Spannung, wenn
die Drehzahl auf einem bestimmten Niveau liegt,
unabhängig davon, ob das Erregersystem des
Altrnators abgeschaltet ist. Vermeiden Sie während der
PMG-Einrichtung das Berühren aller Spannungsteile
ohne Schutzisolierung.
Das Symbol zeigt Gefahrensituationen
oder gefährliche Vorgehensweisen an, die
schwere Verletzungen bzw. Lebensgefahr
für die Person verursachen könnten.
HINWEIS!
Hohe Temperaturen
PMG kann während des Betriebs hohe Temperaturen
erreichen. Vermeiden Sie den Kontakt, bevor Sie das
Temperaturniveau von PMG prüfen. Tragen Sie beim
Arbeiten mit PMG immer Schutzhandschuhe.
Das Symbol zeigt Gefahrensituationen
oder gefährliche Vorgehensweisen an, die
schwere Verletzungen bzw. Lebensgefahr
für die Person verursachen könnten.
HINWEIS!
Magnetfelder
In der Umgebung von PMG ist ein Magnetfeld
vorhanden, auch wenn es nicht gedreht wird. Stellen
Sie sicher, dass Geräte, die durch das Vorhandensein
von Magnetfeldern (z. B. Kreditkarten, Armbanduhren
usw.) beeinflusst werden können, aus dem Bereich
entfernt werden. Das Magnetfeld von PMG kann den
Betrieb einiger Medizinprodukte (Herzschrittmacher,
...) beeinflussen. Daher sollte das Personal mit diesen
Geräten die Anwesenheit in der Nähe des PMG
vermeiden.
Das Symbol zeigt Gefahrensituationen
oder gefährliche Vorgehensweisen an, die
schwere Verletzungen bzw. Lebensgefahr
für die Person verursachen könnten.
HINWEIS!

8.2 Einleitung

Der PMG (Permanent Magnet Generator) kann Teil des
Erregungssystems der Generatorserien SK225 und
SK250 sein. Es wird als unabhängige Stromversorgung
für den automatischen Spannungsregler (AVR)
verwendet. Wird mechanisch an der NDE-Seite der
Lichtmaschine montiert. Es hat Permanentmagnete
am Rotor. Der Rotor ist am Wellenende des
Hauptgenerators befestigt, während der Stator am
Lagerschild des Generators befestigt ist.
Das folgende Schema zeigt das Grundprinzip der
Lichtmaschinenelektrik, die mit PMG ausgestattet ist.
62
Die mit PMG ausgestatteten Generatoren könnten in
folgenden Bereichen von Nutzen sein:
leichter Spannungsaufbau;
höhere Dauer-Kurzschlussströme;
bessere leistungen bei unausgeglichenen lasten.

8.3 Installation

8.3.1 Demontage des PMG

Entfernen Sie die Schutzabdeckung des NDE-
Lagerschilds.
Trennen Sie vorsichtig den 3-poligen Stecker, der
die PMG-Statorkabel mit den Kabeln verbindet, die
an den AVR angeschlossen sind.
Lösen Sie die 4 Schrauben, mit denen der PMG-
Stator am Lagerschild der Lichtmaschine befestigt
ist.
Entfernen Sie das Stator-PMG mit beiden Händen
und angemessener Kraft vorsichtig vom Rotor-
PMG.
Achten Sie besonders darauf, dass der Stator von
Rotor-Permanentmagneten angezogen wird.
Nach dem Entfernen des Stators wird empfohlen,
die Oberfläche des PMG-Rotors aufgrund der
magnetischen Kräfte des Rotors mit einem Tuch
oder Nylon zu schützen.
Lösen Sie die 3 Schrauben, mit denen der Rotor
PMG an der Welle befestigt ist.
Entfernen Sie das PMG von der Welle.
Achten Sie besonders auf die Lagerung des Rotor-
PMG aufgrund der starken Magnetkräfte, die
Schäden oder Verletzungen verursachen können.

8.3.2 Montage des PMG

Das Verfahren sollte das gleiche sein wie beim Absteigen
(Punkt 8.2.1), nur in umgekehrter Reihenfolge.
Achten Sie besonders darauf, dass:
Rotor aus PMG passt perfekt in den Wellensitz,
um ein mechanisches Reiben zwischen Rotor und
Stator aus PMG zu vermeiden.
Der elektrische Verbinder des Ständers PMG ist in
gutem Zustand und die Verbindung der Stecker- /
Buchsenseite ist korrekt.
Das technische Büro von Soga S.p.A. steht für jede
Klärung jederzeit zur Verfügung.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières