Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Mikrofonaufnahmen

Schließen Sie ein Stereomikrofon (z.B.
ECM-717 etc., nicht mitgeliefert) an die
Buchse MIC (PLUG IN POWER) an. Der
Recordereingang wird automatisch auf
den Eingang des angeschlossenen
externen Mikrofons umgeschaltet.
in MIC (PLUG IN
POWER)
1
Legen Sie eine bespielbare MD ein,
und setzen Sie den Schalter MIC
SENS auf H (hoch) oder L (niedrig).
2
Drücken Sie wiederholt REC MODE,
bis "STEREO", "LP2", "LP4" oder
"MONO" im Display aufleuchtet.
Weitere Aufnahmeanleitungen finden
Sie im Abschnitt
"Langzeitaufnahmen" (Seite 16).
3
Drücken Sie zREC.
Weitere Aufnahmeanleitungen finden
Sie im Abschnitt "Umgehende
Aufnahme einer MD!" (Seite 11).
18
-DE
Stereomikrofon
(nicht
mitgeliefert)
REC MODE
zREC
MIC SENS
z
Bei Verwendung eines Steckmikrofons ist für
den Betrieb des Mikrofons keine Batterie
erforderlich, da es über den Recorder versorgt
wird.
Wenn Sie das optionale Stereomikrofon
ECM-717 verwenden, setzen Sie den Schalter
am Mikrofon auf OFF, damit das Mikrofon
über den Recorder mit Strom versorgt wird. Sie
sollten den Schalter am Mikrofon während der
Verwendung auf OFF setzen.
Hinweise
• Sie können nicht über das angeschlossene
externe Mikrofon aufnehmen, während ein
optisches Kabel an die Buchse LINE IN
(OPTICAL) angeschlossen ist. Der Recorder
wählt den Recordereingang automatisch in
folgender Reihenfolge aus: optischer Eingang,
Eingang des angeschlossenen externen
Mikrofons, Analogeingang (Line-Eingang)
und Eingang der integrierten Mikrofone.
• Das Mikrofon nimmt möglicherweise auch
die Laufgeräusche des Recorders auf
(beispielsweise das Motorgeräusch). Stellen
Sie in diesem Fall das Mikrofon weiter
entfernt vom Recorder auf. Verwenden Sie
kein Mikrofon mit einem kurzen
Steckverbinder, da dadurch möglicherweise
die Laufgeräusche des Recorders mit
aufgenommen werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières