Einleitung; Beschränkungen Und Vorsichtsmaßnahmen; Spezifikationen - Ambu Man Advanced Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Man Advanced:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45

1. Einleitung

Der Ambu® Man Advanced ist ein fortschrittliches Ausbildungs- und Trainingsgerät zur
Simulation von realistischen Bedingungen bei der HLW durch Sicherung der Atemwege
und Thoraxkompression sowie Defibrillation. Darüber hinaus deckt der AmbuMan
Advanced alle Aspekte des grundlegenden Notfalltrainings ab.
Das System ist auf das Üben der Durchführung und Koordinierung der wesentlichen
Phasen des Reanimierungsprozesses ausgelegt und nutzt dafür ein hochmodernes
Trainingsgerät, das die wichtigsten EKG-Signale für ein zeitgemäßes HLW-Training
simulieren kann.
Die Größe des Trainingsgerätes entspricht der eines normalen Erwachsenen und bietet
eine hervorragend lebensechte Darstellung der menschlichen Anatomie, insbesondere
derjenigen Funktionen, die für das Training moderner Reanimationstechniken benötigt
werden.
Die eingebauten Instrumente zeigen die Effektivität der Beatmung an, einschließlich des
Volumens der zugeführten Luft und der Thoraxkompressionstiefe; außerdem zeigen sie
eine Magenblähung oder falsche Handpositionierung an.
2. Beschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Breitband-Datenübertragungssysteme
2400,0 – 2483,5 MHz
Das Produkt kann in EU-Mitgliedsstaaten und EFTA-Ländern unter Beachtung der
folgenden Beschränkungen eingesetzt werden.
Land
Beschränkung
Frankreich
Nicht für den Einsatz im Freien zugelassen.
Italien
Nicht für den Einsatz im Freien zugelassen.
Luxemburg
Muss allgemein für Netzwerk- und Servicelieferung zugelassen sein.
Norwegen
Darf nicht innerhalb eines Radius von 20 km, ausgehend vom
Zentrum von Ny-Ålesund, angewendet werden.
Russische Föderation Eine Anwendung ist erst nach der nationalen Zulassung auf der
Grundlage des nationalen Normensystems (GOST) und einer
Konformitätserklärung gestattet.
39
Achtung
Das Trainingsgerät nur in trockener Umgebung verwenden. Das Trainingsgerät nicht
direkt mit Flüssigkeit in Berührung kommen lassen.
Wenn das Trainingsgerät längere Zeit nicht verwendet wird, entnehmen Sie bitte die
Batterien.
Bei Rauch oder Geruchsentwicklung das Trainingsgerät sofort ausschalten und nicht
weiter verwenden.
Bei Lagerung in kalter Umgebung das Trainingsgerät vor der Verwendung
Raumtemperatur annehmen lassen und darauf achten, dass keine Kondensation
auftritt, da dadurch die Elektronik beschädigt werden kann.
Die Defibrillations- und EKG-Elektroden auf der Brust des Trainingsgerätes nicht
vertauschen.
Wird ein Defibrillator verwendet, muss die Bedienungsanleitung des Herstellers
beachtet werden; das gilt insbesondere für die Sicherheitsregeln.
• Vor Beginn der Übung sollte der Übungsleiter die Teilnehmer über die
sachgemäße Verwendung des Defibrillators informieren und sie auf die Gefahren
hinweisen, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitsregeln entstehen können.
• Das Trainingsgerät reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit. Sorgen Sie dafür, dass
das Gerät nicht nass wird, da es ansonsten zu einem Kurzschluss kommen kann.

3. Spezifikationen

3.1. Gewicht:
Gesamtkörper mit Tragekoffern: ca. 13 kg
Gesamtkörper in Tragetasche: ca. 26 kg
3.2. Abmessungen:
Gesamtkörper übungsbereit: ca. 170 cm
Gesamtkörper in Tragetasche (L x B x H): ca. 105 x 62 x 25 cm
3.3. Teil/Material
Grundeinheit
Polyethylen
Instrumententeil
ABS-Kunststoff
Kopf
PVC, hart
Brusthaut
PVC, weich
Gesichtsüberzug
PVC, weich
Trainingsanzug
50% Baumwolle und 50% Polyester
40

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières