Gebrauch Und Inbetriebnahme; Instandhaltung Und Reparatur; Verschrottung; Technische Unterlagen - EBARA SB3 Série Traduction Des Instructions D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8

9. GEBRAUCH UND INBETRIEBNAHME

• Bei vollständig geöffnetem Absperrventil (5) warten, bis keine
weitere Luft aus den Leitungen entweicht. Das Ventil nahezu
vollständig schließen und die Elektropumpe starten, bis Wasser
ohne Luftblasen ausgestoßen wird.
Das Ventil schließen und am Manometer (4) kontrollieren, ob
der maximale Druck mit dem übereinstimmt, der in unserem
Katalog ausgewiesen wird. Anderenfalls die Drehrichtung des
Motors ändern (nur für Drehstrom-Ausführung).
• Nach und nach das Ventil öffnen und die Pumpe laufen lassen,
bis klares Wasser austritt.
Wenn der Brunnen korrekt aufgebaut wurde, müsste in 15
Minuten klares Wasser herauskommen.
• Während der vorherigen Phasen Spannung und Strom
kontrollieren. Die zeitweilig zulässige Schwankungsbreite für
Spannung und Strom beträgt ±5% unter Bezugnahme auf die
angegebenen Daten.
PUMPE NIEMALS
ACHTUNG
TROCKEN LAUFEN LASSEN.
NIEMALS DIE PUMPE MIT GESCHLOSSENEM
VENTIL FÜR MEHR ALS 2 MINUTEN LAUFEN
LASSEN.
NIEMALS DIE PUMPE IN DER FALSCHEN
DREHRICHTUNG FÜR MEHR ALS 30
SEKUNDEN LAUFEN LASSEN.

13. FEHLERSUCHE

AUFTRETEN
DES DEFEKTS
DIE PUMPE FUNKTIONIERT NICHT
DER MOTOR LÄUFT NICHT
DIE PUMPE FUNKTIONIERT NICHT
DER MOTOR LÄUFT
DIE PUMPE FUNKTIONIERT MIT
GERINGEREM DURCHSATZ
DIE PUMPE BLEIBT NACH KURZEM
BETRIEB STEHEN EINGRIFF DES
THERMOSCHALTERS
DIE PUMPE VIBRIERT ODER IST WÄHREND
DES BETRIEBS ZU LAUT

10. INSTANDHALTUNG UND REPARATUR

Eine häufige Kontrolle der Anlage vermeidet Störfaktoren wie
Sand, Kalk usw. Für die Funktionstüchtigkeit aller empfindlichen
Bauteile (Ventile, Filter, Messgeräte und Schutzvorrichtungen)
muss gesorgt werden. Die Eingriffe müssen unter Einhaltung
strengster Vorsichtsmaßnahmen von befugtem Fachpersonal
ausgeführt werden.
Bei einem längeren Stillstand der Elektropumpe diese häufig
kontrollieren. Das Auswechseln des Stromversorgungskabels
darf, wie die anderen Wartungsarbeiten, ausschließlich durch
den Kundendienst erfolgen.

11. VERSCHROTTUNG

Bei der Verschrottung der Pumpe sind die im eigenen Land
geltenden Bestimmungen strengstens einzuhalten.
Die Entsorgung der Geräte obliegt dem Betreiber, der diese einer
Sammelstelle zu übergeben hat, die für das Recycling und die
Entsorgung elektrischer Geräte zuständig ist.
Für weitere Informationen zu den Sammelstellen der Geräte bitte
die lokale, für die Abfallentsorgung zuständige Behörde oder das
Geschäft kontaktieren, in dem das Produkt erworben wurde.

12. TECHNISCHE UNTERLAGEN

Installationsplan.
URSACHE
Kein Strom
Stecker nicht eingesteckt
Falscher elektrischer Anschluss Schaltautomat
ausgelöst oder Sicherungen durchgebrannt
Filter/Ansaugöffnung verstopft
Druck zu niedrig
Anlage unterdimensioniert
Anlage verschmutzt
Wasserpegel zu niedrig
Falsche Drehrichtung (nur Drehstromversion)
Falsche Versorgungsspannung
Druck zu hoch
Interner Defekt
Zu hoher Durchsatz
Regelwidrige Leitungen
ABHILFE
Kontaktgeber der Stromleitung überprüfen
Elektrischen Anschluss der Leitung überprüfen
Klemmleiste und die Schalttafel kontrollieren - Schalter
zurückstellen, Sicherungen auswechseln und Ursache
überprüfen
Filter/Öffnung reinigen
Druckventil z.T. schließen
Anlage überprüfen
Leitungen, Ventile und Filter reinigen
Pumpe abschalten
Zwei Phasen miteinander vertauschen
Pumpe mit der auf dem Typenschild angegebenen
Spannung speisen
Anlage überprüfen
Den nächsten Händler aufsuchen
Durchsatz verringern
Besser befestigen
D
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières