TEFAL ClipsoMinut Perfect Guide De L'utilisateur page 66

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
Bei der Zubereitung von Lebensmitteln, die sich während des Garens ausdehnen
oder schäumen, wie zum Beispiel Reis, Hülsenfrüchte, trockenes Gemüse oder
Kompott, Kürbis, Zucchini, Karotten, Kartoffeln usw. darf der Schnellkochtopf nur zu
1/3 (Max 1) seines Fassungsvermögens gefüllt werden. Lassen Sie den
Schnellkochtopf einige Minuten abkühlen, und stellen Sie ihn dann unter fließendes
kaltes Wasser, damit er weiter abkühlt. Rütteln Sie den Schnellkochtopf vor dem
Öffnen immer leicht, damit keine Dampfblasen herausspritzen können; Sie könnten
sich verbrennen. Dieser Vorgang ist besonders wichtig beim schnellen Ablassen des
Dampfes oder nach dem Abkühlen unter fließendem Wasser. Bei Suppen sollten Sie
eine schnelle Druckminderung durchführen.
Garen im Modus „Kochtopf"*
Drehen Sie den Garregler (A) bis zur Garposition „Kochtopf"
. Wenden Sie hierfür hinreichend Kraft auf, um über die
vorhandene Einrastposition hinaus in die Position
„Abdampfen" zu gelangen.
Vergewissern Sie sich, dass der Schnellkochtopf richtig
verschlossen ist, bevor sie ihn in Betrieb nehmen
Stellen Sie den Schnellkochtopf auf eine Hitzequelle und stellen
Sie diese auf kleine Leistung.
Warten Sie nun die im Rezept angegebene Garzeit ab.
Im Modus „Kochtopf" können Sie den Schnellkochtopf jederzeit zum Umrühren,
Überwachen des Garvorgangs oder Hinzufügen von Zutaten öffnen.
Bei Schwierigkeiten mit dem Öffnen des Geräts: Den Dichtungsring unter Wasser
halten und ohne Abtrocknen wieder in den Deckel einsetzen
Dabei darauf achten, dass er richtig unter den Aussparungen des Deckels verläuft.
Wenn die Leistung der Hitzequelle zu hoch ist, kann es vorkommen, dass sich der
Schnellkochtopf verriegelt (die Druckanzeige (D) steigt und verhindert das Öffnen)
und der Deckelgriff nicht bewegt werden kann oder den Schnellkochtopf nicht
öffnet. In diesem Fall verringern Sie die Leistung der Heizquelle oder schalten Sie
sie ab. Im Fall von elektrischen Herdplatten aus Gusseisen ziehen Sie den
Schnellkochtopf von der Hitzequelle.
Bei Modellen mit Antihaftversiegelung: Keine Rührbesen oder Schneidwerkzeuge
aus Metall verwenden. Klopfen Sie Ihre Utensilien nicht auf dem Rand des Topfes
ab; Sie könnten ihn beschädigen und undichte Stellen verursachen.
64
- Abb.
2.
- Abb. 19 und
15.
* Je nach Modell

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières