WMF Coup AromaOne Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
▪ Achten Sie darauf, dass kein Filterpapier eingelegt und kein Kaffeepulver im
Filter eingefüllt ist.
▪ Stellen Sie die Aromaglaskanne (4) in das Gerät.
▪ Drücken Sie zum Starten des Spülvorgangs die Tasten
gleichzeitig, die Ein-/Austaste (5) leuchtet weiß.
▪ Nach Beendigung des Spülvorgangs schaltet sich das Gerät automatisch ab.
▪ Leeren Sie die Aromaglaskanne (4) und Wassertank (3) und spülen Sie diese
und den Filtereinsatz (5) gründlich aus.
Verkalkungsanzeige
Kalkablagerungen führen zu einer verlängerten Brühzeit und einer niedrigeren
Qualität Ihres Kaffees. Zudem führen Kalkablagerungen zu Energieverlusten und
beeinträchtigen die Lebensdauer des Gerätes.
Die automatische Verkalkungsanzeige ermittelt den Zeitpunkt für die fällige
Entkalkung. Je nach Kaffeekonsum werden Sie schon nach 4 bis 6 Wochen durch
die blau/weiß blinkende Ein-/Austaste (5) zum Entkalken aufgefordert.
Entkalken - Anti-Kalk Programm
Entkalkungsmittel
Wir empfehlen die Verwendung von Cromargol®. Dieses ist hochwirksam,
lebensmittelsicher, geschmacks- und geruchsneutral. Durch die spezielle
Pflegeformel mit 6 hochwertigen und schützenden Additiven ist Cromargol®
zudem sehr materialschonend.
Sie bekommen Cromargol® in der Regel dort, wo das Gerät gekauft wurde oder
im ausgewählten Fachhandel.
Sie können auch ein handelsübliches Entkalkungsmittel, das für
Filterkaffeemaschinen geeignet ist, verwenden.
Keinesfalls Essig oder Essigessenz verwenden, da Materialien im Gerät
dadurch beschädigt werden könnten.
Bei der Verwendung von Entkalkern auf Basis von Zitronensäure könnten
sich beim Entkalken Niederschläge bilden, die den Kalkbelag versiegeln oder die
Leitungen im Gerät verstopfen. Zudem läuft die Entkalkung mit Zitronensäure
zu langsam ab – eine vollständige Entkalkung kann deshalb nicht gewährleistet
werden.
Für Schäden, die durch Verwendung eines ungeeigneten Entkalkungsmittels
oder Nichtbeachtung der Entkalkungsvorschrift entstehen, besteht kein
Garantieanspruch.
Achten Sie durch sorgfältigen Umgang mit dem Entkalkungsmittel darauf,
dass keine Schäden an Möbeln oder Kleidung verursacht werden.
Entkalkungsprogramm
Ihre Kaffeemaschine verfügt über ein automatisches Entkalkungsprogramm.
Hinweis: Einmal gestartet, sollte das Entkalkungsprogramm nicht abgebrochen
werden. Dies dient der Sicherheit aller Benutzer. Es soll verhindern, dass in
Unkenntnis Kaffee gebrüht werden kann, solange die Entkalkerlösung noch nicht
vollständig ausgespült wurde. Im Notfall können Sie das Enkalkungsprogramm
durch drücken der Ein-/Austaste (5) abbrechen. In diesem Fall sollten Sie
anschließend den Wassertank (3) ausspülen und danach noch einen Spülvorgang
(siehe Abschnitt „Spülvorgang") durchführen..
(6) und
(7)
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières