GUTMANN Rayo Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour Rayo:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
de
Metallfilter
Ausbau Filter
Brandgefahr! Durch fetthaltige Rück-
stände wird die Leistung der Dunstab-
zugshaube beeinträchtigt und die
Brandgefahr erhöht sich. Um einer
Brandgefahr vorzubeugen, den Metallfil-
ter unbedingt regelmäßig reinigen. Die
Fettfilter müssen spätestens alle 14
Tage gereinigt werden. Hierzu mit den
Fingern in die Grifflöcher (X) am Rand
des Metallfilters greifen und nach unten
ziehen bis sich der Magnetkontakt löst.
Dann die Karabinerhacken der Sicher-
heitskette lösen. Der Einbau erfolgt in um-
gekehrter Reihenfolge.
6
Reinigung Filter
Den Metallfilter reinigt man am Besten
in der Spülmaschine oder unter Verwen-
dung eines schonenden Geschirrspül-
mittels. Für eventuelle Verfärbungen
durch Verwendung aggressiver Spülmit-
tel übernimmt der Hersteller keine Ga-
rantie. Temperaturen über 55 Grad sind
in jedem Fall zu vermeiden.
Achtung: Keine Drei-Phasen-Reiniger
oder Mehr-Phasen-Reiniger verwenden.
Den Metallfilter nicht in einer gewerbli-
chen Spülmaschine reinigen. Eine Rei-
nigung mit aggressiven Reinigern wie
Benzin, Aceton, Trichlorethylen etc.
führt zur Zerstörung der Metallfilter!
Den Metallfilter nach dem Reinigen wie-
der einsetzen und Sicherungskette ein-
hängen. Bitte beachten: Aufgrund einer
beim Spülvorgang entstehenden galva-
nischen Reaktion dürfen die Metallfettfil-
ter nicht gleichzeitig mit Silberbesteck
oder Silbergeschirr gewaschen werden.
Leider besteht kein Reklamationsan-
spruch, wenn dieser Sachverhalt nicht
berücksichtigt wird.
Aktivkohlefilter
Bei einem Modell der C-Version mit
Gebläsevariante Umluft befindet sich ein
Aktivkohlefilter im Turm. Bitte hierzu
separate Anleitung „Aktivkohle" beach-
ten!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières