tau K892M Notice D'installation page 19

Carte de commande pour un ou deux moteurs monophasés 230vca
Masquer les pouces Voir aussi pour K892M:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

n°8
nicht Verwendet.
n°9
ON:
resistive Schaltleiste eingeschaltet.
OFF: resistive Schaltleiste ausgeschaltet
n°10 ON:
interne Tastatur ausgeschaltet. Die Tasten AUF/ZU und STOPP auf dem Deckel der
Automatisierung sind ausgeschaltet. Das Kurzschließen von Klemmen ist daher nicht
notwendig.
OFF: interne Tastatur eingeschaltet. Die Tasten AUF/ZU und STOPP auf dem Deckel der
Automatisierung sind eingeschaltet.
ACHTUNG:
Für jedes Klemmenpaar, an dem ein nicht benutzter NC-Kontakt endet, muss ein Kurzschluss aus-
geführt werden, damit die Steuerkarte normal funktioniert.
Nur der Eingang der resistiven Schaltleiste darf nicht kurzgeschlossen sein. Der Ausschluss der
Vorrichtung erfolgt durch die Einstellung von Dip 9 auf OFF.
Die Erdungsanlage des Tors muss den gültigen Vorschriften entsprechen. Die Herstellerfi rma
übernimmt keinerlei Haftung für Schäden infolge der Nichtbeachtung der diesbezüglichen
Vorschriften.
Der Funkempfänger kann bis zu max. 8 Dip-Switch-Codes (TXD2, TXD4, BUG2, BUG4) oder
Rolling Codes (BUG2R, BUG4R) erlernen, die beliebig an den beiden Kanälen einzustellen sind.
Der erste Kanal steuert die Steuerkarte zur Öffnung der Automatisierung direkt, der zweite Kanal
steuert ein Relais für einen im Ausgang potentialfreien NO-Kontakt (Klemmen Nr. 9 und 10, max
24 Vac, 1 A).
Der Erlernungsmodus (Dip-Switches oder Rolling Code) wird durch die erste Funksteuerung
bestimmt und bleibt so, bis alle Codes gelöscht werden.
ERLERNUNG DER FUNKSTEUERUNGEN
P1 = ÖFFNET/SCHLIEßT
P2 = 2. Kanal
1_ kurz auf Taste P1 drücken, wenn man einer Funksteuerung die Funktion ÖFFNET/SCHLIEßT
zuordnen will;
2_ die LED DL8 erlischt, um anzuzeigen, dass man sich im Modus Codeerlernung befi ndet
(wird innerhalb von 10 Sekunden kein Code eingegeben, so geht die Steuerkarte aus der
Programmierung heraus);
3_ auf die Taste der Funksteuerung drücken, die man benutzen will;
4_ die LED DL8 leuchtet wieder auf, um die erfolgte Speicherung anzuzeigen (andernfalls 10
Sekunden warten und ab Punkt 1 wiederholen);
5_ wenn man andere Funksteuerungen speichern will, das Verfahren ab Punkt 1 wiederholen, bis
zu max. 8 Sendern;
6_ wenn man die Speicherung am 2. Kanal ausführen will, das Verfahren ab Punkt 1 wiederholen,
aber statt Taste P1 die Taste P2 verwenden;
7_ wenn man den Erlernungsmodus ohne Speichern eines Codes verlassen will, kurz auf Taste P1
oder P2 drücken.
N.B.: wird die Höchstzahl an Funksteuerungen (Nr. 8) überschritten, so wird die LED DL8
ca. 3 Sekunden lang schnell blinken, ohne eine Speicherung auszuführen.
EINGEBAUTER 433,92 MHz FUNKEMPFÄNGER
K892M
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières