Carat T-3510 Mode D'emploi page 44

Scie surtable de chantier
Masquer les pouces Voir aussi pour T-3510:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
D
DURCHFÜHRUNG DES SCHNITTES MIT DEM
LASER-TRACER
-
die Maschine an das Stromnetz anschließen
-
den
Motorkopf
"DURCHFÜHRUNG DES FLACHSCHNITTES"
beschriebene Position bringen.
-
das zu schneidende Stück in Position bringen,
indem die vom Laser-Tracer erzeugte Linie mit der
auf dem zu schneidenden Stück angebrachten
Markierung in Übereinstimmung gebracht wird.
-
den
Schnitt
"DURCHFÜHRUNG DES FLACHSCHNITTES"
beschrieben durchführen.
-
nach jedem Schneidvorgang den Tracer
deaktivieren,
indem
angehobene Position gebracht wird.
1 1 8 8
WICHTIG !
DIE POSITION DES TRACERS NICHT SO
VERÄNDERN, DASS DER STRAHL AUF DIE
AUGEN DES BEDIENERS GERICHTET WIRD.
WEDER MIT BLOSSEM AUGE NOCH DIREKT
MIT OPTISCHEN GERÄTEN IN DEN STRAHL
GUCKEN.
HINWEISE
NACH
JEDEM
SCHNEIDVORGANG
SCHNEIDKOPF IN ANGEHOBENER POSITION
BLOCKIEREN,
BIS
ABSTELLT.
EINSTELLUNG DES TRACERS
Wenn der Tracer nicht mit der Schneidlinie
ausgerichtet
ist,
kann
eingestellt werden.
Zur korrekten Positionierung des Tracers ist wie
folgt vorzugehen:
-
die drei Befestigungsschrauben der Kugel
lockern, so dass sie bewegt werden kann
(Abbildung 19)
in
die
im
Paragraphen
wie
im
Paragraphen
der
Motorkopf
SICH
DER
TRACER
er
dementsprechend
1 1 9 9
-
kurz vor Deaktivierung des Tracers den
in
Schneidkopf in angehobene Position bringen
(Abbildung 20)
2 2 0 0
-
eine rechteckige Fliese auf die Schneidlinie des
Werkzeugs positionieren (Abbildung 20)
-
den mitgelieferten 5mm-Sechskantstiftschlüssel
in die sechseckige Öffnung auf der Kugel
einfügen (Abbildung 19)
-
mittels des Sechskantstiftschlüssels die Kugel
drehen, bis die Spur mit der Schneidlinie des
Werkzeugs ausgerichtet ist (Abbildung 20).
WICHTIG !
WÄHREND
EINSTELLUNGSVORGÄNGE
SICHERSTELLEN, DASS DIE VOM TRACER
DEN
ERZEUGTE SPUR NICHT DIE AUGEN DES
BEDIENERS ERREICHT (ABBILDUNG 21)
44
DER
JEWEILIGEN
STETS
2 2 1 1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières