Hilfe Bei Störungen - WMF Profi Plus Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Profi Plus:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
8. Hilfe bei Störungen
Problem
Mögliche Ursache
Das Gerät schaltet sich
▪ Das Gerät wurde wäh-
während des Aufheiz- oder
rend des Garens zu lange
Garvorgangs selbsttätig aus.
geöffnet gehalten.
▪ Es wurden nach dem
Beenden des Aufheizvor-
gangs keine Lebensmittel
eingelegt.
▪ Die Lebensmittel wurden
nach dem Ende des
Garvorgangs nicht
entnommen.
Anzeige OK (E) blinkt und
▪ Lebensmittel nicht
„pre-heating" leuchtet
erkannt: zu feines/
konstant weiß nach Einlegen
dünnes Fleisch oder
des Garguts.
Gemüse
Grillgut in den Grill gelegt,
▪ Der Grill wurde nicht
aber der Garvorgang startet
vollständig geöffnet, um
nicht
das Grillgut hineinzu-
legen
▪ Grillgut dicker als 4 cm
▪ Grillgut nicht erkannt,
da zu dünn
Kein akustisches Signal oder
▪ Ausfall des Geräts
alle 4 LED auf der rechten
▪ Produkt blockiert oder
Seite blinken.
wird in zu kalter Umge-
bung verwendet
Das Gerät wechselt in den
▪ Beginn eines Garvor-
manuellen Modus, wenn ein
gangs ohne Vorheizen
Garvorgang gestartet wird.
oder vor dem Ende des
Die Icons M und OK blinken.
Aufheizvorgangs. Der
manuelle Modus wurde
automatisch aktiviert.
Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an den Kundendienst, genannt in
Kapitel 3.
16
Lösung
▪ Netzstecker ziehen, 1-2 Minuten
abwarten und Vorgang erneut
starten
▪ Sie können den Garvorgang
starten indem Sie mit OK (E)
bestätigen
▪ Öffnen Sie den Grill vollständig
und schließen Sie ihn anschlie-
ßend wieder
▪ Die Dicke des Grillguts darf nicht
größer als 4 cm sein, ggf. Grillgut
halbieren
▪ Sie können den Garvorgang
starten indem Sie mit OK (E)
bestätigen
▪ Netzstecker ziehen und erneut
anschließen
▪ Gargut entnehmen. Programm
neu auswählen und das Ende des
Aufheizvorgangs abwarten
▪ Oder das Gargut auf dem Grill
belassen und genau überwachen
wann der gewünschte Gargrad
erreicht ist
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EU, 2014/30/EU und
2009/125/EU.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Die Löschung von eventuell vorhandenen personenbezogener Daten auf den zu
entsorgenden Altgeräten muss vom Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen
werden.
Änderungen vorbehalten.
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières