Technische Daten - WMF Profi Plus Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Profi Plus:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18

3. Technische Daten

Nennspannung:
220-240 V~, 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: 1830-2180 Watt
Schutzklasse:
I
Befolgen Sie die nachfolgenden Punkte:
▪ Die Hinweise in dieser Anleitung, die je nach dem mit Ihrem Gerät gelieferten Zubehör bei den
unterschiedlichen Versionen identisch ausfallen, aufmerksam lesen und in Reichweite aufbewahren.
▪ Im Falle eines Unfalls sofort kaltes Wasser über die Verbrennung laufen lassen und notfalls einen
Arzt rufen.
▪ Vor der ersten Benutzung die Grillplatten abwaschen (siehe Abschnitt 6), ein wenig Öl darauf
verteilen und mit einem weichen Lappen abreiben.
▪ Bei der Platzierung des Kabels, mit oder ohne Verlängerung, darauf achten und alle Sicherheitsvor-
kehrungen treffen, dass keine sich am Tisch befindende Person behindert wird, indem sie sich darin
beispielsweise verfängt.
▪ Für Tiere mit einem sensiblen Atmungssystem, wie beispielsweise Vögel, können Grilldämpfe
gefährlich sein. Vogelbesitzern wird empfohlen, die Tiere außerhalb der Reichweite des Gerätes zu
platzieren.
▪ Stellen Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
▪ Stellen Sie sicher, dass die beiden Grillplatten vor der Nutzung gut gereinigt sind.
▪ Damit die Grillplatten nicht beschädigt werden, verwenden Sie diese ausschließlich mit dem Gerät,
für das sie gedacht sind (Verwenden Sie sie beispielsweise nicht in einem Backofen, auf einem
Gasherd oder einer Elektrokochplatte...).
▪ Achten Sie darauf, dass die Grillplatten fest am Gerät angebracht sind. Verwenden Sie ausschließ-
lich die Grillplatten, die vom autorisierten Kundendienst ausgeliefert oder erworben wurden.
▪ Um die Beschichtung der Grillplatten zu schützen, stets einen Kunststoff- oder Holzwender
verwenden.
▪ Verwenden Sie nur mit dem Gerät geliefertes oder bei einer autorisierten Kundendienststelle
gekauftes Zubehör. Nicht mit anderen Geräten zusammen verwenden.
Beachten Sie, was Sie vermeiden müssen.
▪ Gerät niemals am Stromkreislauf lassen, wenn es nicht benutzt wird.
▪ Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf das Gerät nicht in Ecken oder an einer Wand platziert
werden.
▪ Ihr Gerät niemals direkt auf eine empfindliche Fläche (Glastisch, Tischdecke, lackiertes Möbel-
stück...) oder auf eine Plastiktischdecke stellen.
▪ Ihr Gerät niemals unter ein an der Wand befestigtes Möbelstück oder Regal oder in der Nähe von
leicht entflammbarem empfindlichem Material wie Rollos, Vorhänge oder Tapeten stellen. Sollte
das Gerät Feuer fangen, nicht mit Wasser löschen. Ziehen Sie den Netzstecker und ersticken Sie die
Flammen mit einem feuchten Tuch.
▪ Ihr Gerät nicht auf oder in der Nähe einer rutschigen oder heißen Oberfläche stellen. Lassen Sie
außerdem das Kabel nicht in der Nähe einer Wärmequelle liegen (Grillplatten, Gasherd...) und legen
oder ziehen Sie es nicht über scharfe Kanten.
▪ Keine Kochutensilien auf die Grillflächen des Geräts legen.
▪ Nicht direkt auf den Grillplatten schneiden.
▪ Niemals einen Stahlschwamm oder Scheuerpulver verwenden, um die Grillfläche nicht zu beschädi-
gen (Antihaftbeschichtung).
▪ Achten Sie darauf, dass das Gerät bei Gebrauch immer frei steht.
6
▪ Das Gerät nicht am Griff oder an den Metalldrähten tragen.
▪ Gerät niemals leer betreiben. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht fehlerfrei funktioniert,
gefallen ist oder sichtbare Schäden aufweist. Jeder Eingriff, außer der im Haushalt üblichen Rei-
nigung und Wartung durch den Kunden, muss durch einen autorisierten Service Partner erfolgen.
Ziehen Sie niemals den Stecker an der Zuleitung aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen, bevor Sie es reinigen und wegräumen. Bewegen Sie das Gerät nicht so lange es heiß
ist. Stellen Sie das Thermostat auf die Min.- Position (je nach Modell). Trennen Sie das Gerät nach
jeder Benutzung und vor jeder Reinigung vom Stromnetz. Vor der nächsten Benutzung müssen alle
Geräteteile trocken sein.
▪ Niemals Aluminiumfolie oder andere Gegenstände zwischen die Grillplatten und die Speisen legen.
▪ Während des Garvorgangs die Fettauffangschale nicht herausnehmen. Wenn die Auffangschale
während des Garvorgangs voll ist, lassen Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie sie herausnehmen.
▪ Die heiße Platte nicht unter Wasser oder auf eine empfindliche Oberfläche legen.
▪ Für die Erhaltung der Antihaftbeschichtung achten Sie darauf, dass das Gerät nicht zu lange leer
erwärmt wird.
▪ Die Grillplatten dürfen niemals in heißem Zustand behandelt werden.
▪ Niemals mit Folie garen.
▪ Flambieren Sie niemals Speisen auf dem Gerät, damit dieses nicht beschädigt wird.
▪ Niemals Aluminiumfolie oder andere Gegenstände zwischen die Grillplatten und die Heizstäbe
legen.
▪ Niemals erhitzen oder Garvorgänge durchführen, wenn sich das Gerät in der Stellung „Grill geöff-
net" befindet.
▪ Das Gerät niemals ohne die Grillplatten erhitzen.
Hinweise/Informationen
▪ Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben, das ausschließlich für den
Hausgebrauch bestimmt ist.
▪ Zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit entspricht das Gerät den geltenden Normen und Bestim-
mungen (Niederspannungsrichtlinie;
▪ elektromagnetische Verträglichkeit; Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen;
Umwelt...).
▪ Bei der ersten Inbetriebnahme ist es möglich, dass eine leichte Geruchs- oder Rauchentwicklung
entsteht.
▪ Öffnen Sie in diesem Fall das Fenster, bis kein Rauch oder Geruchsbildung mehr feststellbar ist.
▪ Verwenden Sie zur Reinigung der Grillplatten einen Schwamm, heißes Wasser und Spülmittel.
▪ Das Unternehmen behält sich das Recht vor, im Interesse des Nutzers die Eigenschaften und Einzel-
teile des Produktes jederzeit zu bearbeiten.
▪ Jedes flüssige oder feste Lebensmittel, das mit den mit dem Logo
Berührung kommt, darf nicht verzehrt werden.
▪ Wenn die Lebensmittel zu dick sind, verhindert das Sicherheitssystem, dass das Gerät in Betrieb
genommen wird.
▪ Das Heizelement darf nicht gereinigt werden. Sollte es sehr verschmutzt sein, warten Sie, bis es
vollständig abgekühlt ist und reiben Sie es mit einem trockenen Tuch ab.
▪ Das Bedienfeld ist sehr empfindlich: nur mit einem trockenen und weichen Tuch, reinigen,
abwischen und trocknen. Nicht mit einem feuchten Schwamm reinigen, andernfalls könnte die
Funktionsfähigkeit des Bedienfeldes beeinträchtigt werden.
gekennzeichneten Teilen in
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières