Carrera RC Orange Sply II Instructions De Montage Et D'utilisation page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour Orange Sply II:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Funktionsübersicht des Controllers
1. Powerschalter (ON / OFF)
5
2. Kontroll LED
3. Gas
4. Vor-/Zurück · Heck (Kreisdrehung)
5. Trimmer für Heck
6. Auto-Landing Button
7. Auto-Start & Fly to 1 m Button
8. Batteriefach
3
Beschreibung des Helikopters
1. Koaxiales Rotorsystem
6
2. Heck
3. Ladebuchse zum Laden des LiPo-Akku
4. Landekufen
7
5. ON-/OFF-Schalter
Steuerung des Helikopters
Wenn Sie die Steuerfunktionen Ihres Carrera RC Helikopters noch nicht
8
kennen, nehmen Sie sich bitte vor dem ersten Flug ein paar Minuten Zeit,
um sich mit ihnen vertraut zu machen. Die Beschreibung Links- oder Rechts
entspricht dem Blick aus dem Cockpit (Pilotensicht). Drücken Sie den Gashe-
bel nach oben, um die Rotationsgeschwindigkeit der Hauptrotorblätter zu er-
höhen. Erhöhen Sie die Rotationsgeschwindigkeit der Hauptrotorblätter und
das Modell beginnt zu steigen. Reduzieren Sie den Ausschlag des Gashebels
und damit die Rotationsgeschwindigkeit der Hauptrotorblätter, so sinkt der
Helikopter. Wenn das Modell vom Boden abgehoben ist, können Sie es durch
vorsichtiges Bewegen des Gashebels, nach oben oder nach unten, in einen
stationären Schwebeflug bringen, ohne dass es zu abrupt steigt oder sinkt. Mit
dem rechten Joystick kann ohne Verwenden des linken Joystick bei gleicher
Flughöhe vor/zurück und im Kreis geflogen werden.
Bewegen Sie den rechten Hebel (Heck) nach links und die Nase des
9
Helikopters dreht sich (giert) um die Achse des Hauptrotors kreisförmig
nach links. Bewegen Sie den rechten Hebel (Heck) nach rechts und die Nase
des Helikopters dreht sich (giert) um die Achse des Hauptrotors kreisförmig
nach rechts. Verwenden Sie den Trimmer für Heck, bis Sie eine stabile Neut-
ralstellung des Helikopters im Schwebeflug, ohne Bewegung des rechten
Hebel (Heck), erreicht haben.
Der Vor-/Zurück-Hebel steuert die Neigung des Helikopters vorwärts/
10
rückwärts. Wenn Sie den Hebel nach vorne drücken, bewegt sich die
Helikopternase nach unten und der Helikopter fliegt vorwärts. Wenn Sie den
Vor-/ Zurück-Hebel nach hinten drücken, bewegt sich der Helikopter nach hin-
ten und der Helikopter fliegt rückwärts.
Nachdem Sie sich mit den Hauptsteuerfunktionen vertraut gemacht haben,
sind Sie nach Auswahl des Fluggebietes bereit für den ersten Flug.
Auswahl des Fluggebietes
Wenn Sie für Ihren ersten Flug bereit sind, sollten Sie einen ge-
11
schlossenen Raum wählen, der ohne Personen und ohne Hindernis-
se sowie möglichst groß ist. Aufgrund der Größe und Steuerbarkeit des
Helikopters ist es für erfahrene Piloten möglich, auch in relativ kleinen
geschlossenen Räumen zu fliegen. Für Ihre ersten Flüge empfeh len wir
unbedingt eine Mindestraumgröße von 5 mal 5 Metern Grundfläche und
2,40 Meter Höhe. Nachdem Sie Ihren Helikopter ausgetrimmt haben und
mit seiner Steuerung und seinen Fähigkeiten vertraut geworden sind,
können Sie sich auch daran wagen, in kleineren und weniger freien
Umgebungen zu fliegen.
Dieses Spielzeug darf nur im häuslichen Bereich (Haus und Garten)
verwendet werden.
Automatische Höhenkontrolle
Sobald Sie den linken Joystick im Flug loslassen, hält der Helikopter auto-
12
matisch die aktuelle Flughöhe. Mit dem rechten Joystick kann ohne Ver-
wenden des linken Joystick bei gleicher Flughöhe vor/zurück und im Kreis ge-
flogen werden.
Auto-Start & Fly to ≈1 m
Drücken Sie den Knopf „Auto-Start & Fly to ca.1m" auf dem Controller, um
13
die Motoren zu starten und automatisch auf ca. 1 m Höhe zu fliegen.
Während des Startvorgangs haben Sie jederzeit die Möglichkeit, durch Bewe-
gen des rechten Joysticks die Flugrichtung zu beeinflussen. Sobald die Höhe
von ca. 1 m erreicht ist, hält der Helikopter automatisch die Höhe.
DEUTSCH
Auto Landing
Sie können jederzeit durch Drücken des Knopfes „Auto Landing" die auto-
14
matische Landefunktion auslösen. Dabei wird langsam die Rotorendreh-
zahl reduziert. Während des Landevorgangs haben Sie jederzeit die Möglich-
keit, durch Bewegen des rechten Joysticks die Landeposition zu beeinflussen.
Sobald der Helikopter am Boden ist, schalten sich die Motoren ab.
Trimmen des Helikopters
Auto-Trimmen
15
1. Platzieren Sie den Helikopter auf einer waagerechten Fläche.
2. Binden Sie den Helikopter mit dem Controller wie in „Bindung des
Modells mit dem Controller" beschrieben.
3. Schieben Sie gleichzeitig den Gashebel und den Hebel für Vor-/
Zurück in die rechte untere Ecke. Die LED am Helikopter blinkt kurz
auf und leuchtet dann durchgehend. Signalton ertönt 1x.
4. Die Neutralstellung ist abgeschlossen.
Wenn sich der Helikopter im Schwebeflug, ohne Bewegung des Hebels für
16
Kreisdrehung auf der Stelle nach links bzw. rechts dreht, gehen Sie bitte
wie folgt vor: Dreht sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam um
seine eigene Achse nach links, drücken Sie den unteren linken Trimmer
für Kreisdrehung schrittweise nach rechts. Wenn sich der Helikopter nach
rechts dreht, drücken Sie den Trimmer für Kreisdrehung schrittweise nach
links.
Problemlösungen
Problem: Controller funktioniert nicht.
Ursache: Der ON/OFF-Powerschalter steht auf „OFF".
Lösung:
Den ON/OFF-Powerschalter auf „ON" stellen.
Ursache: Die Batterien wurden falsch eingelegt.
Lösung:
Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt sind.
Ursache: Die Batterien haben nicht mehr genug Energie.
Lösung:
Neue Batterien einlegen
Problem: Der Helikopter lässt sich mit dem Controller nicht steuern.
Ursache: Der Powerschalter des Controller steht auf „OFF".
Lösung:
Zuerst den Powerschalter am Controller auf „ON" stellen.
Ursache: Der Controller ist ggf. nicht richtig mit dem Empfänger im Helikop-
ter gebunden.
Lösung:
Führen Sie die Bindung wie unter
Problem: Die Rotorblätter bewegen sich nicht.
Ursache: Der ON/OFF-Powerschalter am Modell bzw. Controller steht
auf „OFF".
Lösung:
Den ON/OFF-Powerschalter auf „ON" stellen.
Ursache: Der Akku ist zu schwach bzw. leer.
Lösung:
Den Akku aufladen (siehe Kapitel „Aufladen des Akkus").
Problem: Der Helikopter steigt nicht auf.
Ursache: Die Rotorblätter bewegen sich zu langsam.
Lösung:
Den Gashebel nach oben ziehen.
Ursache: Die Akku-Leistung reicht nicht aus.
Lösung:
Den Akku aufladen (siehe Kapitel „Aufladen des Akkus").
Problem: Der Helikopter verliert ohne ersichtlichen Grund während des
Flugs an Geschwindigkeit und sinkt ab.
Ursache: Der Akku ist zu schwach.
Lösung:
Den Akku aufladen (siehe Kap. „Aufladen des Akkus").
Problem: Der Helikopter landet zu schnell.
Ursache: Kontrollverlust über den Gashebel.
Lösung:
Den Gashebel langsam hinunterziehen.
Ursache: Zu schnelles Hinunterziehen des Gashebel.
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Farben / endgültiges Design – Änderungen vorbehalten
Technische und designbedingte Änderungen vorbehalten
Piktogramme = Symbolfotos
Dear customer
Congratulation! You bought a Carrera RC-helicopter which has been manu-
factured according to today´s state-of-the-art technology. As it is our constant
endeavour to develop and improve our products, we reserve the right to make
modifications, either of a technical nature or with respect to features, mate-
rials, and design, at any time, and without prior notice. For this reason, no
claims will be accepted for any slight deviations in your product from the data
4
ENGLISH
4
beschrieben durch.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Green chopper ii370501027x370501028x

Table des Matières