Helo Laava 1105-901 Instructions D'installation Et D'utilisation page 31

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
Bedinungs- und Installationsanleitung
SENSOR
Der Sensor wird gemäß den in Abbildung 1 angegebenen Abmessungen auf der mittleren Leitung des Saunaheizgeräts
platziert. Zum Lieferumfang des Sensors gehört ein 5 m langes, bis 170 °C hitzebeständiges Kabel (4 x 0,25 mm
handelsüblichen Schwachstromkabeln (mit vergleichbarem Querschnitt) verlängert werden kann.
ELEKTROINSTALLATION
Die Verbindung des Saunaheizgeräts und des Steuergeräts mit dem Stromanschluss darf nur durch einen autorisierten
Elektriker unter Einhaltung aller aktuellen Vorschriften vorgenommen werden. Die notwendigen Anschlusspläne befinden
sich im Innern des Saunaheizgeräts und des Steuergeräts sowie auf der Rückseite der Bedienungsanleitung. Das
Saunaheizgerät muss semipermanent mit einem auf mittlere Last (oder stärker) ausgelegten Gummikabel H07RN-F (60245
IEC 66) angeschlossen werden (siehe Tabelle 1).
HINWEIS: Verwenden Sie keine PVC-isolierten Verbindungskabel, da diese durch Wärmeeinwirkung leicht spröde werden.
Der Anschlusskasten muss spritzwassergeschützt sein und über eine Abflussvorrichtung verfügen. Er darf nicht höher als
500 mm oberhalb des Fußbodens angebracht werden. Falls Verbindungs- oder Installationskabel an oder in der Saunawand
in einer Höhe über 1.000 mm oberhalb des Fußbodens verlegt werden, müssen Sie unter Last eine Hitzebeständigkeit bis
mindestens 170 °C aufweisen (z. B. SSJ).
Elektrogeräte, die in mehr als 1.000 mm Höhe oberhalb des Fußbodens angebracht werden, müssen für die Verwendung
bei Umgebungstemperaturen von über 125 °C geeignet sein (T 125-Kennzeichnung).
Empfohlene Saunabelüftung
5
4
6
2
1. Saunaraum
3. Elektrisches Saunaheizgerät
2. Waschraum
4. Auslassventil
7. Eine Lüftungsklappe, die beim Beheizen der Sauna und während des Badens geschlossen bleibt, kann hier installiert
werden.
Der Lufteinlass kann im Bereich A positioniert werden. Sorgen Sie dafür, dass die hereinströmende Frischluft nicht das
Thermostat des Saunaheizgeräts in der Nähe der Decke beeinträchtigt (d. h. abkühlt).
Der B-Bereich dient als Bereich für die einströmende Frischluft, falls die Sauna nicht mit einer Fremdbelüftung ausgestattet
ist. In diesem Fall ist das Auslassventil mindestens 1 m über dem Einlassventil installiert.
INSTALLIEREN SIE DAS EINLASSVENTIL NICHT INNERHALB VON BEREICH C, FALLS SICH DAS THERMOSTAT DES
HEIZUNGSREGLERS IM SELBEN BEREICH BEFINDET.
LAAVA
5
7
1
1
4
SKLE
und
C
C
C
C
1000 mm
B
B
3
3
5. Entlüftungsrohr oder -kanal
6. Tür zum Saunaraum
3
2
), das mit
A
A
A
min
500 mm
1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières