Störungsursachen Und -Behebung - Swiss Made Xplorer Traduction De La Notice Originale

Tondeuse à chevaux et à bétail
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46
7.2 Störungsursachen und -behebung
Störung
Obermesser bewegen
sich zu wenig.
Obermesser bewegt
sich nicht.
Einstellknopf klemmt.
Blattfedern haben
Spiel in der Kopfveran-
kerung.
Schwenkhebel hat
Spiel zur Blattfeder.
Schwenkhebel lässt
sich nur schwer auf
und ab bewegen.
Schermaschine
schneidet schlecht
oder gar nicht.
Vieh- und Pferdeschermaschine
Mögliche Ursache
Blattfedern sind gebrochen.
Exzentervierkant und/oder
Exzenterwelle sind verschlis-
sen (ungenügende Schmie-
rung).
Zahnrad defekt.
Gewinde ist verschmutzt oder
rostig.
Druckfeder hat sich ver-
klemmt.
Kammplattenschrauben sind
lose.
Blattfedern und/oder Zylinder-
schrauben sind verschlissen.
Zentrierhülse verloren.
Schermesser sind stumpf.
Schermesser sind nicht nach
Vorschrift geschliffen.
Schermesser sind nicht geölt.
Scherdruck zu gering.
Blattfedern sind gebrochen.
Die Haare des Tieres sind zu
nass.
Haare sind zwischen Ober-
und Untermesser einge-
klemmt.
Scherkopf hat zu viel Spiel.
Schermesser sind nicht kor-
rekt ausgerichtet.
Fehlerbehebung
Benachrichtigen Sie den Kun-
dendienst.
Benachrichtigen Sie den Kun-
dendienst.
Benachrichtigen Sie den Kun-
dendienst.
Schrauben Sie die Kammplat-
tenschrauben fest.
Benachrichtigen Sie den Kun-
dendienst.
Benachrichtigen Sie den Kun-
dendienst.
Benachrichtigen Sie den Kun-
dendienst.
Ölen Sie die Schermesser alle
15 Minuten.
Erhöhen Sie den Scherdruck,
wie in Kapitel 6.5 beschrieben.
Benachrichtigen Sie den Kun-
dendienst.
Scheren Sie nur trockenes
Haar.
Demontieren Sie die Schermes-
ser, reinigen, ölen und montie-
ren Sie sie wieder, stellen Sie
den Scherdruck ein.
Benachrichtigen Sie den Kun-
dendienst.
Richten Sie die Schermesser
korrekt aus, siehe Abb. 14.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières