tau K120M Notice D'installation page 28

Masquer les pouces Voir aussi pour K120M:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Funktion „nur Öffnen": Wenn Dip 1 auf ON und Dip 4 auf OFF gestellt werden, funktioniert der Eingang
Ap/Ch nur als Öffnungssteuerung, während das Tor erst geschlossen wird, nachdem die automatische
Schließzeit beendet ist.
Funktion „Kontakt Tor auf": Wenn Dip 7 und 8 auf OFF gestellt werden, funktioniert der 2. Funkkanal
(Klemmen Nr. 16 – 17) nur als potentialfreier Kontakt, der anzeigt, wenn das Tor geöffnet ist. Diese
Funktion kann verwendet werden, um eine „ZONENBELEUCHTUNG" anzuschließen oder als Anzeige
geöffnetes Tor.
11.EINGEBAUTER 433,92 MHz FUNKEMPFÄNGER
Der Funkempfänger kann bis zu max. 30 Rolling Codes (BUG2R, BUG4R, K-SLIM-RP, T-4RP) erlernen,
die beliebig an den beiden Kanälen einzustellen sind.
Der erste Kanal steuert die Steuerkarte zur Öffnung der Automatisierung direkt, der zweite Kanal steu-
ert ein Relais für einen im Ausgang potentialfreien NO-Kontakt (Klemmen Nr. 16 - 17, max 24 V AC, 1 A).
ERLERNUNG DER FUNKSTEUERUNGEN
CH1 = ÖFFNET/SCHLIEßT
1_ kurz auf Taste CH1 drücken, wenn man einer Funksteuerung die Funktion ÖFFNET/SCHLIEßT zuordnen will;
2_ die LED DL3 erlischt, um anzuzeigen, dass man sich im Modus Codeerlernung befindet (wird innerhalb von
10 Sekunden kein Code eingegeben, so geht die Steuerkarte aus der Programmierung heraus);
3_ auf die Taste der Funksteuerung drücken, die man benutzen will;
4_ die LED DL3 leuchtet wieder auf, um die erfolgte Speicherung anzuzeigen (andernfalls 10 Sekunden warten
und ab Punkt 1 wiederholen);
5_ wenn man andere Funksteuerungen speichern will, das Verfahren ab Punkt 1 wiederholen, bis zu max. 30
Sendern;
6_ wenn man die Speicherung am 2. Kanal ausführen will, das Verfahren ab Punkt 1 wiederholen, aber statt
Taste CH1 die Taste CH2 verwenden;
7_ wenn man den Erlernungsmodus ohne Speichern eines Codes verlassen will, kurz auf Taste CH1 oder CH2
drücken.
Hinweis:
Wenn die Höchstzahl der Funksteuerungen (30) erreicht wird, beginnt die LED DL3
schnell ca. 3 Sekunden lang zu blinken, ohne jedoch die Speicherung vorzunehmen.
FERNPROGRAMMIERUNG MITTELS T-4RP und K-SLIM-RP (V 4.X)
Mit der neuen Version von Software V 4.X ist es möglich, die Fernselbstlernung der neuen Version von
Handsendern T-4RP und K-SLIM-RP (V 4.X) auszuführen, d.h. ohne der Programmierungstasten des
Empfängers zu drücken.
Es wird genügend sein, einen schon programmierten Handsender im Empfänger zu haben, um die
Fernprogrammierung der neuen Handsender zu starten. Die auf den Anleitungen von Handsender
T-4RP und K-SLIM-RP (V 4.X) geschriebene Prozedur folgen.
LÖSCHEN VON FUNKSTEUERUNGEN
1_ ca. 3 Sekunden lang auf Taste CH1 drücken, um alle ihr zugeordneten Funksteuerungen zu löschen;
2_ die LED DL3 beginnt ein langsames Blinken, um anzuzeigen, das der Modus Löschen aktiviert ist;
3_ Taste CH1 3 weitere Sekunden gedrückt halten;
4_ die LED DL3 erlischt ca. 3 Sekunden und leuchtet dann wieder fest auf, um anzuzeigen, dass das Lö-
schen ausgeführt ist;
5_ das Verfahren ab Punkt 1 an Taste CH2 wiederholen, um alle ihr zugeordneten Funksteuerungen zu
löschen;
6_ wenn man den Löschmodus ohne Löschen eines Codes verlassen will, kurz auf Taste CH1 oder CH2
drücken.
12. BETRIEBSSTÖRUNGEN: MÖGLICHE URSACHEN UND ABHILFEN
CH2 = 2. Kanal
28

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières