Ayce PL822CH Traduction De La Notice Originale page 5

720w rabot
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

14. Tragen Sie stets Augen- und Gehörschutz sowie eine Atemschutzmaske.
15. Halten Sie das Gerät fest mit beiden Händen.
16. Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen fern.
17. Lassen Sie das Gerät eine Zeit lang laufen, bevor Sie damit ein Werkstück
bearbeiten. Achten Sie auf Vibrationen oder Unwuchten, was ein Hinweis auf
falsch eingebaute oder falsch gewählte Messer sein kann.
18. Stellen Sie sicher, dass die Messer nicht in Kontakt mit dem Werkstück sind,
wenn Sie das Gerät einschalten.
19. Warten Sie, bis die Messerwelle ihre volle Drehzahl erreicht hat, bevor Sie mit
dem Hobeln beginnen.
20. Schalten Sie das Gerät immer aus und warten Sie stets, bis die Messerwelle
zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
21. Halten Sie niemals einen Finger in den Spanauswurf. Der Spanauswurf kann
verstopfen, wenn Sie feuchtes Holz bearbeiten. Entfernen Sie die Späne mit
einem Stecken, aber nur nachdem das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel
abgezogen worden ist.
22. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen. Halten Sie das Gerät stets
mit beiden Händen.
23. Schalten Sie das Gerät nach Beendigen der Arbeit aus und legen Sie es so
auf einem Holzblock ab, dass die vordere Hobelsohle nach oben zeigt und die
Messer nicht in Kontakt mit anderen Gegenständen kommen.
24. Wechseln Sie stets beide Klingen gleichzeitig aus, um eine Unwucht der
Messerwelle zu vermeiden, was zu Vibrationen führen und die Lebensdauer
der Messer und des Geräts verkürzen kann.
RESTRISIKEN
Selbst wenn das Gerät wie beschrieben verwendet wird, sind eventuell verbleibende
Restrisiken nicht auszuschliessen. Die folgenden Risiken können sich aufgrund der
Konstruktions- und Funktionsweise des Geräts ergeben:
• Gehörschäden, wenn kein entsprechender Gehörschutz getragen wird.
• Kontakt mit den Messern.
• Greifen auf die Unterseite des Geräts, während dieses läuft, und Berühren der
Messer.
• Rückstoss des Werkstücks oder durch Teile des Werkstücks.
• Messerbruch.
• Herausschleudern von Messersplittern.
• Hand-Arm-Vibrationssyndrom bei unsachgemässem Gebrauch.
04 | 05
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières