Vorbereitung; Anschliessen Des Batterieladegerätes; Laden Der Batterie; Auswahl Des Ladeprogramms - EUFAB 16647 Manuel De L'opérateur

Chargeur de batterie intelligent 6/12 v 4 a également pour les batteries au lithium
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18

6.2 VORBEREITUNG

Reinigen Sie die Batteriepole von Staub und Korrosionsrückständen.
Nur für offene Batterien: Entfernen Sie die Verschlussstopfen der Batteriezellen. Kontrollieren Sie den
Flüssigkeitsstand in den Zellen, lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung Ihrer Batterie nach. Füllen Sie maximal
nur so viel destilliertes Wasser auf, bis der Minimum-Füllstand erreicht ist. Die Flüssigkeit dehnt sich während des
Ladevorgangs aus und die Batterie kann überlaufen. Lassen Sie die Zellen der Batterie bis zum Ende des Ladevorgangs
geöffnet.
Bei geschlossenen und wartungsfreien Batterien befolgen Sie ganz genau die Anweisungen des Batterieherstellers.
6.3 ANSCHLIESSEN DES BATTERIELADEGERÄTES
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät nicht an die Netzsteckdose angeschlossen ist und das Ladekabel nicht
mit dem Batterieladegerät verbunden ist.
Schließen Sie grundsätzlich zuerst das rote Pluskabel (+) des Ladegerätes an den Pluspol der Batterie an. Danach
schließen Sie das schwarze Minuskabel (-) an den Minuspol der Batterie an. Wenn Sie die Batterie in eingebauten
Zustand aufladen, schließen Sie das schwarze Minuskabel (-) an der Karosserie (blanke Stelle) an, weit entfernt von
der Batterie, Vergaser und Kraftstoffleitungen. Halten Sie diese Reihenfolgen immer ein.

6.4 LADEN DER BATTERIE

Stecken Sie jetzt das Netzkabel (Position A in der Übersicht) des Batterieladegerätes in die Steckdose. Die Hinter-
grundbeleuchtung des Displays (Position D in der Übersicht) wird aktiviert. Im Display wir die Batteriespannung
(Position 1 in der Übersicht) angezeigt.
ACHTUNG
Wenn im Display die Fehlermeldung „Er 1" erscheint, sind die Ladekabel falsch angeschlossen. Entfernen
Sie die Polzangen von den Batteriepolen, und schließen Sie sie korrekt an

6.4.1 AUSWAHL DES LADEPROGRAMMS

Um den Ladevorgang zu starten, drücken Sie den Auswahlschalter für das Ladeprogramm (Position C in der Übersicht)
sooft, bis das von Ihnen gewünschte Ladeprogramm eingestellt ist. Wird kein Ladeprogramm eingestellt, wird der
Ladevorgang nicht gestartet. Das zuletzt eingestellte Ladeprogramm wird gespeichert, und kann bei der nächsten
Benutzung des Ladegerätes durch einmaliges Drücken des Auswahlschalters gestartet werden. Die Ladeprogramme
werden in folgender Reihenfolge durchgeschaltet (siehe auch Bild 2 in der Übersicht):
1. 12 V-Auto
2. 12 V-Auto-Winter
3. 12 V-Auto-AGM
4. 12 V-Auto-Lithium
5. 12 V –Motorrad
Nach dem Starten des Ladevorgangs kann das Ladeprogramm nicht mehr geändert werden. Soll mit einem anderem,
als dem eingestellten Ladeprogramm, geladen werden, ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes und trennen Sie
die Batterie vom Ladegerät (siehe Abschnitt 6.5). Warten Sie ca. 30 Sekunden, bis das Display dunkel ist, und gehen
Sie dann gemäß Abschnitt 6.4.1 vor und stellen Sie das korrekte Ladeprogramm ein.
Abhängig vom Ladezustand der Batterie passt das Gerät den Ladestrom an, um die angeschlossene Batterie optimal
zu laden. Nur während der Hauptladephase wird mit dem angegebenen maximalen Ladestrom geladen. Kurz bevor
die volle Ladekapazität erreicht wird, wird mit geringerem Ladestrom gearbeitet. So wird die Batterie schonend und
optimal bis zur vollen Kapazität geladen (siehe auch Abschnitt 6.4.4).
Das im Display angezeigte, animierte Batteriesymbol (Position 2 in der Übersicht) zeigt an, dass die Batterie geladen
wird.
6. 12 V-Motorrad-Winter
7. 12 V-Motorrad-AGM
8. 12 V-Motorrad-Lithium
9. 6 V-Modus
10. 6 V-Winter-Modus
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières