Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10. Leuchten
10.2 Blitzröhren und halogenlampen austauschen
Vor jedem Wechsel der blitzröhre oder Halogenlampe ist die leuchte unbedingt vom Generator zu
trennen! Die blitzröhren und Halogenlampen sind steckbar.
Zum Auswechseln der blitzröhre und Halogenlampe den Sprengring lösen und das Schutzglas
entfernen. Die leuchtelemente axial aus dem Stecksockel ziehen. beim Einsetzen der leuchte-
lementen ist darauf zu achten, dass diese bis zum Anschlag eingeschoben sind. Mit rücksicht auf
die lebensdauer sollte die Halogenlampe nicht mit blossen Händen angefasst werden. Anschlies-
send wird das Schutzglas wieder eingefügt und mittels Sprengring befestigt. Das Schutzglas ist in
den Ausführungen „UVE" Art.-nr. 4..55 (5500 K) und „UVE matt" 4.5.55 (5500 K) lieferbar.
10.3 Leuchtenstecker
leuchtenstecker und -buchsen sind mit mechanischer Verriegelung ausgerüstet, um unbeab-
sichtigtes lösen zu verhindern. Zum lösen Arretierungsfeder unter der Kabelführung nach unten
drücken und Stecker aus der buchse heben.
10.4 verlängerungskabel zu mobilite
Das als Zubehör unter Art.nr. 4.150.00 erhältliche Verlängerungskabel (,5 m) ist speziell dünn
und flexibel. Es ist nur für den Einsatz mit Mobilite und Mobilite  bestimmt. Wird das Kabel mit
anderen leuchten verwendet, funktionieren Einstelllicht und Ventilator nicht.
10.5 Leuchtensicherungen
Es dürfen nur sandgefüllte Sicherungen des auf dem Typenschild angegebenen Typus verwendet
werden. Die Halogenlampe könnte sonst platzen.

11. BesOnderes

11.1 ventilator
Der Ventilator des Generators Mobil Ar läuft nach dem Abstellen bis zu 0 Minuten weiter, so
wird gewährleistet, dass die Elektronik richtig auskühlt.
0

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières