Zusatzfunktionen Und Deren Einstellung; Schutzeinrichtungen / Fehlermeldungen - Broncolor Mobil A2R Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. zusatzfunktiOnen und deren einsteLLung

6.1 „eco"-taste
Durch betätigen der „eco"-Taste () schaltet der Generator auf normalladung um. Daraus re-
sultiert eine Erhöhung der Anzahl blitze je ladung und eine längere betriebsdauer des Akkus
(vgl. Kap. 8).
6.2 automatische abschaltung
Der Generator schaltet nach einer einstellbaren Wartezeit selbst ab. Ab Werk ist eine Wartezeit
von 15 Minuten eingestellt.
Einstellung der Wartezeit (in Minuten): Tasten „auf / ab" (6) gleichzeitig einmal drücken. Danach
die Minutenwerte mit denselben Tasten einstellen.  Sekunden nach der Einstellung schaltet die
Anzeige wieder zurück auf Energieanzeige.
6.3 summer
Die akustische bereitschaftsanzeige erfolgt, wenn die 100 %ige ladung erreicht ist. Das Signal
kann ein- bzw. ausgeschaltet werden.
 Sekunden auf Taste „eco" () drücken.

7. schutzeinrichtungen / fehLermeLdungen

7.1 Überwachungen im generator
Als Schutz vor Überhitzung erscheint die Meldung „th" auf der leuchtziffernanzeige (7) bis das
Gerät genügend abgekühlt und wieder betriebsbereit ist.
Kann der Generator nicht ordnungsgemäss laden, erscheint auf der leuchtziffernanzeige (7) die
Meldung „A1". Dieser Zustand kann eintreten, wenn die blitzröhre nachleuchtet oder wenn der
Akku defekt ist. Der Alarm verschwindet nach der behebung der Ursache und anschliessendem
Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes.
Sinkt die Spannung des Akkus stark ab, erscheint auf der leuchtziffernanzeige (7) die Meldung
„A". Das Gerät bleibt für weitere Auslösungen blockiert, bis der Akku geladen wird.
Mobil Ar Geräte verfügen ausserdem über eine notabschaltung. Diese trennt den Akku voll-
ständig vom Gerät ab, wenn er sich bei lagerung im ausgeschalteten Zustand zu tief zu entladen
droht. in diesem Fall reagiert das Gerät nicht mehr auf Tastenbefehle. Der Akku muss nun gela-
den und dann neu in das Gerät eingesetzt werden.
Erscheinen die Alarme „A1" oder „A" nach dem Auswechseln der blitzröhre respektive des
Akkus immer noch auf der leuchtziffernanzeige (7), muss die Service-Stelle kontaktiert werden.
bei einem technischen Defekt am Gerät erscheint auf der leuchtziffernanzeige (7) die Meldung
„A". Das Gerät muss zur Kontrolle in die Service-Stelle gebracht werden. Erfolgt nach einer
blitzauslösung keine blitzentladung (z.b. wenn in der leuchte keine blitzröhre eingesteckt ist),
ertönt ein akustisches Warnsignal.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières