Milwaukee WCE 65 Notice Originale page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour WCE 65:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Das Gerät darf nur für Gesteinsbearbeitung im Trockenschnitt verwendet werden.
Arbeitshinweise
Vorsicht vor verdeckt liegenden elektrischen Leitungen, Gas- und Wasserrohren.
Den Arbeitsbereich überprüfen, zum Beispiel mit einem Metallortungsgerät.
1. Schnittiefe und Schnittbreite vorwählen.
2. Maschine einschalten.
3. Maschine mit der hinteren Kante des Aufla-
getisches am Mauerwerk ansetzen und lang-
sam eintauchen bis der Auflagetisch plan
aufliegt.
4. Die Mauernut ziehend fräsen (Pfeilrichtung
auf Abbildung), dabei die Maschine mit bei-
den Händen führen. Nur geradlinig fräsen,
Kurven sind nicht möglich.
Stets den Zusatzhandgriff verwenden.
Beim Fräsen von harten Werkstoffen leicht
vor und zurück pendeln, dadurch bleibt die
Diamanttrennscheibe länger scharf.
5. Am Ende der gefrästen Mauernut die Ma-
schine ausschwenken und dann erst aus-
schalten.
Die Werkzeugspindel läuft nach, nachdem
das Gerät ausgeschaltet wurde. Maschine
erst nach Stillstand ablegen.
Die Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr heiß; nicht anfassen bevor sie abge-
kühlt sind.
6. Maschine absetzen und den verbleibenden Steg mit dem Ausbrechwerkzeug ent-
fernen.
Tips
Zum besseren Führen des Gerätes mit dem Parallelanschlag beim waagrechten/diago-
nalen Schlitzen in Wänden eine Holzlatte anbringen.
Das Schneiden von harten Werkstoffen, insbesondere Beton, erfordert eine sehr
hohe Motorleistung. Bei zu schnellem Arbeitsvorschub spricht deshalb der elektro-
nische Überlastschutz sehr schnell an und schaltet den Motor zurück.
Wir empfehlen deshalb die speziellen Betonscheiben mit 200 mm Scheibendurch-
messer zu verwenden.
Stumpfe Diamanttrennscheiben (erkennbar durch starken Funkenflug während des
Arbeitens) durch mehrere Schnitte in abrasivem Material (z. B. Putz oder Sand-
stein) nachschärfen.
22
DEUTSCH
Der Antriebsmotor kann um ca. 90 ° ge-
Fräsen in Ecken
schwenkt werden. Dadurch ist es möglich,
bis auf wenige cm von Ecke zu Ecke zu frä-
sen. Ist die Schwenkmöglichkeit nicht er-
wünscht, so kann die Position des
Antriebsmotors mit der Schwenkarretierung
arretiert werden.
Schwenkarretierung
DEUTSCH
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières