Inbetriebnahme Und Funktionsprüfung; Fehlerdiagnose - ASO Safety Solutions ELMON inductive 70-755 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ELMON inductive 70-755
Induktives Signalübertragungssystem
10. Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
Nach entsprechendem Anschluss aller elektrischen Verbindungen und Einschalten der Versorgungsspannung,
muss die Toranlage auf korrekte Funktion überprüft werden. Hierzu sind alle Sicherheitskontaktleisten der
Reihe nach zu betätigen und die entsprechenden Reaktionen des Schaltgerätes zu kontrollieren.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme sind die Sicherheitsausgänge aktiv. Eine Betätigung einer Sicherheits-
kontaktleiste bewirkt ein Wechsel zum inaktiven Zustand des entsprechenden Sicherheitsausgangs.
Das Sicherheitssystem muss in geeigneten Zeitabständen von Sachkundigen geprüft werden. Die
Prüfung muss in jederzeit nachvollziehbarer Weise dokumentiert werden. Die Anforderungen des
Anlagen- / Maschinenherstellers sind zu berücksichtigen und einzuhalten.

11. Fehlerdiagnose

V1.0: Bei korrekter Verdrahtung und Anlegen der Versorgungsspannung darf nur die grüne LED zyklisch für
kurze Zeit ausgeschaltet werden.
Ab V4.0: Bei korrekter Verdrahtung und Anlegen der Versorgungsspannung darf nur die grüne LED leuchten.
Liegt ein interner Fehler vor, so wird über die Anzahl der Pulse die Fehlerkennung ausgegeben.
Bei Aufleuchten der Led FAULT CLOSING oder Led FAULT OPENING ist ein Fehler im System vorhanden.
Grüne LED blinkt
Interner Fehler wird durch Anzahl Pulse angezeigt. Entsprechend der Fehlerkenn-
zyklisch
zeichnung Ausgang abschalten, Gerät abschalten oder Versorgungsspannung prüfen.
Betätigung bzw. Fehler in der mitfahrenden Sicherheitskontaktleiste
Led FAULT CLOSING
für die Zu-Bewegung
Betätigung bzw. Fehler in der mitfahrenden Sicherheitskontaktleiste
Led FAULT OPENING
für die Auf-Bewegung
Bei Signalisierung solch eines Fehlers, sollten die Anschlüsse der einzel-
nen Systemkomponenten (Elektronik, Kerne) überprüft werden. Liegt der
Fehler nicht bei den Anschlüssen, kann die Funktion der Elektronik durch
Belegung der Sicherheitskontaktleisten-Eingänge am Spulenkern mit je-
weils einem 8,2 kΩ Widerstand überprüft werden. Arbeitet danach die
Elektronik einwandfrei, müssen die Sicherheitskontaktleisten mit einem
Widerstandsmessgerät überprüft werden. Hierfür müssen die jeweilige
Verbindung der Sicherheitskontaktleiste zum mitfahrenden Kern aufge-
trennt und mit einem Widerstandsmessgerät verbunden werden. Bei un-
betätigter Sicherheitskontaktleiste muss der Widerstand 8,2 kΩ ± 500 Ω
betragen. Ist die Sicherheitskontaktleiste betätigt, darf der Widerstand
500 Ω nicht überschreiten.
Die häufigsten Fehlerquellen hierfür sind schlechte Verbindungen an den
Spulenkernen und nicht ordnungsgemäß installierte Seilsystemkompo-
nenten. Die Seilschleife darf einen maximalen Widerstandswert von 3 Ω
haben. Der Widerstandswert kann durch Lösen des Stahlseiles vom Tor-
flügel und anschließendem Messen zwischen Stahlseilende und Torflügel
ermittelt werden.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Indus 70-755

Table des Matières