Annahme Beeinträchtigter Sicherheit - Ivoclar Vivadent bluephase Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour bluephase:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
Betriebsspannung
Vor dem Einschalten ist sicherzustellen, dass
a) die angegebene Spannung des Typenschildes mit der
des Versorgungsnetzes übereinstimmt und
b) das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen
hat.
Bei separater Handhabung von Akku oder Netzteil – z.B.
bei Inbetriebnahme oder Kabelbetrieb Click & Cure – ist
ein Kontakt mit Patienten oder Dritten zu vermeiden. Die
freiliegenden elektrischen Kontakte von Akku und
Verbindungsstecker (Netzgerät) sind nicht zu berühren.
Annahme beeinträchtigter Sicherheit
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht
mehr möglich ist, so ist das Gerät von Akku- und Netz-
spannung zu trennen und gegen unabsichtlichen Ge-
brauch zu sichern. Dies kann z.B. bei sichtbarer
Beschädigung oder eingeschränktem Betrieb der Fall
sein. Eine vollständige Trennung vom Versorgungsnetz ist
nur bei aus der Steckdose gezogenem Netzkabel
gewährleistet.
Augenschutz
Eine direkte oder indirekte Bestrahlung der Augen ist zu
vermeiden. Längere Bestrahlungen sind für das Auge
unangenehm und können Schäden hervorrufen. Es wird
deshalb empfohlen, den mitgelieferten Blendschutz zu
verwenden. Personen, die allgemein lichtempfindlich
reagieren, Medikamente wegen Lichtempfindlichkeit oder
photosensibilisierende Medikamente einnehmen, eine
Augenoperation hinter sich haben oder die sich über län-
gere Zeit mit diesem Gerät oder in seiner Nähe arbeiten,
sollten dem Licht des Gerätes nicht ausgesetzt werden
und Schutzbrillen (orange) tragen, die Licht unterhalb
einer Wellenlänge von 500 nm absorbieren.
Akku
Vorsicht: Nur Originalteile – insbesondere Ivoclar
Vivadent Akkus und Ladestationen – verwenden.
Akku nicht kurzschliessen. Nicht bei Temperaturen über
40°C / 104°F (bzw. kurzzeitig 60°C / 140 °F) und immer
geladen lagern. Die Lagerzeit darf 6 Monate nicht über-
steigen. Explosionsgefahr bei Entsorgung in offenem
Feuer.
Wärmeentwicklung
Wie bei allen leistungsstarken Lampen ist die hohe Licht-
intensität mit einer Wärmeentwicklung verbunden. Bei
längerer Bestrahlung im pulpanahen Bereich oder von
Weichgewebe können irreversible oder reversible
Schäden auftreten. Deshalb sind die vorgeschriebenen
Belichtungszeiten zu beachten. Ununterbrochene Belich-
tungszeiten von mehr als 20 Sekunden an derselben
Zahnfläche sowie ein direkter Kontakt mit Gingiva,
Mundschleimhaut oder Haut sind dringend zu vermeiden.
Bei indirekten Restaurationen ist in intermittierenden
Intervallen von je 20 Sekunden oder durch externe
Kühlung mittels Luftstrom zu arbeiten.
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières