Einstellung Der Zeitzone - TFA 35.1133 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour 35.1133:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
TFA_No. 35.1133_Anleit_03_20
SUN - Funk-Wetterstation
4.3 Hintergrundbeleuchtung
• Achtung: Die Hintergrundbeleuchtung im Dauerbetrieb funktioniert nur mit Netzstecker.
• Drücken Sie die LIGHT/SNZ Taste, und Sie können vier Helligkeitsstufen einstellen.
• Zum kurzzeitigen Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung drücken Sie die LIGHT/SNZ Taste
(nur im Batteriebetrieb).
5. Bedienung
• Wichtig: Während des Empfangs des Funksignals der Außentemperatur und der Uhrzeit
ist eine Bedienung der Tasten nicht möglich.
• Während der Bedienung werden alle erfolgreichen Eingaben mit einem kurzen Piepton
quittiert.
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn für längere Zeit keine Taste
gedrückt wird.
• Halten Sie die ▲ oder ▼ Taste im Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den Schnell-
lauf.
5.1 Manuelle Einstellung von Uhrzeit und Kalender
• Halten Sie die MODE Taste gedrückt, um in den Einstellmodus zu gelangen.
• Die Jahresanzeige (Voreinstellung 2014) blinkt.
• Sie können nun mit der ▲ oder ▼ Taste das Jahr einstellen.
• Drücken Sie die MODE Taste und Sie können nun nacheinander den Monat, den Tag, die
Datumsanzeige (ob zuerst der Tag und dann der Monat (D/M, europäisches Datum) oder
zuerst der Monat und dann der Tag (M/D, amerikanisches Datum) angezeigt werden soll),
die Sprachauswahl für den Wochentag (GE - Voreinstellung), die Zeitzone (00 - Voreinstel-
lung), Anzeige zwischen 24 Stunden (24 hr - Voreinstellung) oder 12 Stunden (PM
erscheint nach 12 Uhr im Display), die Stunden und die Minuten ansteuern und mit der ▲
oder ▼ Taste einstellen.
• Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Funksignals wird die manuell eingestellte Zeit über-
schrieben.
10
22.03.2020
10:16 Uhr
Seite 6
SUN - Funk-Wetterstation

5.1.1 Einstellung der Zeitzone

• Im Einstellungsmodus können Sie die Zeitzonenkorrektur (-12/+12) vornehmen.
• Die Zeitzonenkorrektur wird benötigt, wenn das DCF Signal empfangen werden kann, die
Zeitzone sich aber von der DCF Zeit unterscheidet (z.B. +1=eine Stunde später).
• Drücken Sie die ▲ oder ▼ Taste.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der MODE Taste.
5.1.2 Spracheinstellung für den Wochentag
• Im Einstellungsmodus können Sie die Sprachauswahl für den Wochentag vornehmen:
Deutsch (GE - Voreinstellung), Französisch (FR), Italienisch (IT), Spanisch (SP), Hollän-
disch (DU), Dänisch (DA) und Englisch (EN).
5.2 Einstellung des Weckalarms
• Drücken und halten Sie die ALARM Taste.
• AL und 6:00 (Voreinstellung) erscheinen im Display.
• Die Stundenanzeige blinkt. Sie können nun mit der ▲ oder ▼ Taste die Stunden einstellen.
• Drücken Sie die ALARM Taste noch einmal und Sie können nun die Minuten mit der ▲
oder ▼ Taste einstellen.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der ALARM Taste.
• Auf dem Display blinkt das Symbol für die Snooze-Funktion und 10 (Voreinstellung).
• Sie können nun mit der ▲ oder ▼ Taste die Minuten (1-60) für das Snooze-Intervall ein-
stellen.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der ALARM Taste.
• Auf dem Display erscheint die aktuelle Uhrzeit.
• Drücken Sie die ALARM Taste, um den Alarm zu aktivieren.
• Das Alarm-Symbol erscheint auf dem Display.
• Wenn die eingestellte Weckzeit erreicht ist, beginnt der Wecker zu klingeln.
• Das Alarmsymbol blinkt.
• Drücken Sie auf eine beliebige Taste und der Alarm wird beendet.
• Wird der Alarm nicht unterbrochen, schaltet sich der ansteigende Alarmton automatisch
nach ein paar Minuten aus und aktiviert sich erneut zur gleichen Weckzeit wieder.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières